Player of Ibiza (ARD Mediathek) | „Du weißt schon was Feminismus ist, oder Mäuschen?“

Coole Jungs, eine Villa auf Ibiza und die Suche nach paarungswilligen Weibchen – so oder so ähnlich lautet die Prämisse vieler Reality-TV-Shows, auch als Trash TV bekannt. „Player of Ibiza“ scheint auf den ersten Blick genau in dieses Schema zu passen. Seit dem 10. Mai 2024 ist die Serie in der ARD Mediathek verfügbar, was die Frage aufwirft, wie unsere Gebühren verwendet werden. Doch keine Sorge, es handelt es sich um eine neue Mockumentary-Comedyserie, an der die Macher von „Die Discounter“ beteiligt waren. In der neuen Mini-Serie geht es um eine TV-Produzentin, die fünf Möchtegern-Alpha-Männchen zu Feministen machen soll. Allerdings nicht in einer Villa auf Ibiza, sondern in einem Häuschen irgendwo in Niedersachsen. Max und Stu fanden das sehr lustig und empfehlen die fünfteilige Serie ausdrücklich. Wo? Auf Ibiza? Nein, in unserem Podcast, der beginnt, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Q ist ein Tier | Eine Muhckumentary

Ob ihr euren Kaffee nun mit herkömmlicher Milch oder Hafermilch genießt, ob ihr zu eurer Ofenkartoffel lieber ein saftiges Steak oder doch lieber Gemüse in die Pfanne werft, liegt ganz bei euch. Doch wenn man bedenkt, dass das deutsche Tierschutzgesetz bereits seit über 50 Jahren existiert und besagt, dass Wirbeltiere nur aus einem „vernünftigen Grund“ getötet werden dürfen, stellt sich die Frage, ob unsere Vorliebe für Fleisch einen solchen Grund darstellt. Dies ist eine Frage, die in einem Dokumentar- oder Essayfilm ausführlich behandelt werden könnte. Doch „Die Q ist ein Tier“, der am 16. Mai startet, wählt einen anderen Ansatz. Welchen genau, erfahrt ihr von Schlogger, Till und Werner in unserer Besprechung. Drückt einfach auf Play, denn der Play-Button ist dafür da, um gedrückt zu werden.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

When the Screaming Starts (Heimkino) | Von Angstschreien und Freudeschreien

Augen auf bei der Berufsauswahl, sonst landet man vielleicht noch als Dokumentarfilmer bei einem angehenden Serienkiller. Oder zumindest bei jemanden der unbedingt einer werden will. Also vielleicht. Naja, und wenn das nicht klappt, dann doch lieber eine Sekte gründen. Also theoretisch zumindest. Ist ja auch alles nicht so einfach. Augen auf bei der Hobbyauswahl hätten sich auch MJ und Kathi früher überlegen sollen die heute die Mockumentary „When the Screaming Starts“ besprechen (ab 18. Januar 2023 fürs Heimkino erhältlich). Ob der Film einen vor Angst oder vielleicht auch vor Wut zum Schreien bringt, hört ihr, wenn ihr auf den Play Button drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top