Paradise (Disney+) | Nach Folge eins wird sich alles ändern – Ersteindruck

Die Thriller-Serie „Paradise“ startet am 28. Januar exklusiv auf Disney+ mit den ersten drei von insgesamt acht Episoden. Im Mittelpunkt steht ein Agent des Secret Service (Sterling K. Brown), der mit dem Schutz des ehemaligen Präsidenten (James Marsden) beauftragt wird. Dabei stößt er auf ein Geheimnis, das nicht nur seine eigene Welt, sondern auch den Verlauf der gesamten Serie völlig auf den Kopf stellt. Für Fans von Spannung und Mystery könnte diese Disney-Produktion, die von einem der Macher von „Only Murders in the Building“ stammt, ein echtes Highlight sein. Unsere hauseigenen Mystery-Experten Andi und Dom haben die ersten Folgen bereits vorab gesehen und teilen in ihrem Podcast ihre Eindrücke – von den Stärken bis hin zu den Schwächen von „Paradise“.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Caddo Lake | Mystery im Sumpf

Wir alle haben unsere Geheimnisse – doch der titelgebende Caddo Lake birgt ganz besondere, die im Mystery-Drama „Caddo Lake“ (ab dem 28. November 2024 in den deutschen Kinos) ans Licht kommen. Im Fokus stehen ein vermisstes Kind, seltsame Zufälle und die Frage: Wie viel M. Night Shyamalan steckt in diesem Film? Der Meister der überraschenden Wendungen hat das Werk schließlich produziert. Rino und Sven tauchen in die mystische Sumpflandschaft zwischen Texas und Louisiana ein, wo sich der geheimnisvolle See befindet. Gemeinsam diskutieren sie, ob der Film, der in den USA exklusiv im Streaming verfügbar ist, auch auf der großen Leinwand überzeugt, wie packend das zentrale Rätsel inszeniert wurde und ob sie letztlich zufrieden aus dem Kino gegangen sind.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Linoleum – Das All und all das | Viel Mystery, wenig Bodenbelag

An alle Bodenbelag-Enthusiasten da draußen, haltet euch fest! Möglicherweise habt ihr den 14. Februar bereits rot im Kalender markiert, in Erwartung des Kinostarts von „Linoleum“ in Deutschland. Ihr habt euch auf einen Film gefreut mit Comedian Jim Gaffigan in einer Doppelrolle, „Better Call Saul“-Darstellerin Rhea Seehorn und „Monk“ Tony Shaloub als Gaststar. Vor allem jedoch wart ihr begeistert, dass endlich ein Film das Thema elastischer Bodenbeläge behandelt. Leider müssen wir euch jedoch enttäuschen, denn der Film von Autorenfilmer Colin West dreht sich überhaupt nicht um Linoleum. Vielmehr widmet er sich Träumen, der Faszination für Raumfahrt, ein wenig Physik und einer ordentlichen Portion Mystery. Unser Stu zieht Parallelen zwischen dem Film und dem Kultklassiker „Donnie Darko“, während Lida andere Dinge aufgefallen sind. In einer Sache sind sie sich jedoch einig: Wer auf einen Bodenbelag-Film gehofft hat, wird schwer enttäuscht. Ob das positiv oder negativ ist, könnt ihr in unserem Podcast herausfinden. Ein Klick auf Play genügt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Hypnotic – My Brain Hurts!

Euer Zeigefinger wird schwerer: Das Gefühl, dass ihr auf Play drücken müsst, bestimmt euer gesamtes Bewusstsein… Denn ihr wollt unbedingt wissen, was Max und Lida zu „Hypnotic“ zu sagen haben, dem neuen Film von Kult-Regisseur Robert Rodriguez, der am 10. August in den deutschen Kinos startet. In dem Thriller, der zeigt, dass der „From Dusk Till Dawn“-Macher unbedingt mal sowas wie „Shutter Island“ oder „Inception“ machen wollte, sucht Ben Affleck als Cop seine vermisste Tochter und gerät dabei an einen bösartigen Mann, der von seinen ehemaligen Lebenspartnern gewiss als „eher so der manipulative Typ“ beschrieben würde.

Sind all das die Zutaten für ein hochspannendes Katz-und-Maus-Spiel, mit dem Robert Rodriguez nach Jahren der Leinwand-Abstinenz ein erfolgreiches Spielfilm-Comeback hinlegen kann? Oder hält „Hypnotic“, was schon der Titel verspricht und ist vor allem als Einschlafhilfe gut zu gebrauchen? Die Antworten findet ihr nicht in eurem Unterbewusstsein, sondern hier, beim Tele-Stammtisch. Wie gesagt: euer Zeigefinger wird schwerer und ihr wollt unbedingt auf Play drücken…

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Kohlrabenschwarz – Mystery made in Germany? (Paramount+)

Genrekost hat es ja in Deutschland abseits von Vorabendkrimis in der Regel eher schwer, was Fernsehen oder Kino anbelangt, sodass solche Stoffe, wenn überhaupt, meist mehr im Hörspielbereich aufzufinden sind. Im Fall von „Kohlrabenschwarz“ trifft aber nun tatsächlich beides zu: Die aufwendige Produktion von Tommy Krappweis und Christian von Aster um den Rosenheimer Polizeiseelsorger Stefan Schwab konnte sich 2020 sogar so großer Beliebtheit erfreuen, dass Paramount+ die Hörspielreihe nun als Mystery-Serie verfilmt hat. Dabei wartet man ebenso mit bekannten Namen wie Michael Kessler, Bettina Zimmermann oder Axel Milberg auf, die dieses Mal neben ihren markanten Stimmen nun auch auf dem Bildschirm ihr schauspielerisches Können beweisen dürfen.

Seit dem 8. Juni ist die sechsteilige erste Staffel von „Kohlrabenschwarz“ exklusiv im Stream verfügbar und so lassen die Hörspiel-Fans Sven und Britt-Marie es sich natürlich nicht nehmen, sich einen persönlichen Eindruck vom Ergebnis zu verschaffen. Ob die Umsetzung gelungen ist und auch Potenzial für weitere Staffeln bietet, erfahrt ihr, wenn ihr den Play-Button drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top