Gagarin: Einmal schwerelos und zurück | Der Traum von unendlichen Weiten und einem Zuhause

Yuri hat sein ganzes Leben in der Cité Gagarine verbracht, einem Hochhauskomplex aus den 1960er Jahren im Pariser Randbezirk. Wie der Namensgeber der Siedlung träumt Yuri davon, eines Tages ins All zu fliegen und der Tristesse zu entkommen. Doch als Pläne bekannt werden, das Viertel abzureißen, beschließt er, Gagarine zu retten – und verwandelt seine Wohnung in eine Raumstation. Was wie ein Kindheitstraum klingt, erweist sich im Kinofilm „Gagarin: Einmal schwerelos und zurück“ als Mischung aus Gesellschaftsdrama, Sozialstudie und orbitaler Schwärmerei. Eine ungewöhnliche Kombination, die ab dem 15. August 2024 in den Kinos zu sehen sein wird. Ob sich der Einstieg in die Umlaufbahn des Films lohnt, verraten euch Lida und Stu. Drückt auf Play und hebt mit uns ab!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Gleichung Ihres Lebens | Primzahlen in Paris

Marguerite, eine brillante Mathematikstudentin in Paris, leidenschaftlich für Primzahlen, wird von ihrem Doktorvater fallengelassen, nachdem sie einen Fehler in ihrer Arbeit entdeckt. Sie verlässt die Universität und findet einen Aushilfsjob. Bald merkt sie jedoch, dass das Leben unerwartete Wendungen bringt und weder Mathematik noch Lucas so einfach aus ihrem Leben verschwinden. Kann solch eine Mixtur aus Mathe und Drama überhaupt gut werden? Lohnt sich dafür ab dem 27. Juni 2024 der Gang ins Kino? Drückt auf Play und euer Podcast-Rechner von Tele-Stammtisch gibt euch die Lösung, dank unserer Mathe-Genies Kathi und Werner.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Becoming Karl Lagerfeld (Disney+) | Die Geschichte eines Kaisers

Hört man den Namen Karl Lagerfeld, denkt man sofort an Chanel und exklusive Fashionshows in Paris. Der exzentrische Designer hat die Modewelt über viele Jahrzehnte hinweg geprägt. In der neuen Serie „Becoming Karl Lagerfeld“, die am 07. Juni 2024 auf Disney+ startet, bekommen wir zu sehen, wie aus Lagerfeld „Kaiser Karl“ wurde. In den 70ern begleiten wir ihn ein Jahrzehnt lang durch sein Leben vor dem großen Durchbruch bei Chanel und auf dem doch teilweise sehr steinigen Weg zum Erfolg. Dabei ist die Serie mehr ein Charakterstück über den Menschen hinter dem Designer als über die große unberührbare Modefigur, wie wir sie aus seiner späteren Karriere kennen. Mehr dazu im Podcast mit Britt-Marie und Lasse.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Ein Glücksfall | Viel Fall, wenig Glück

Woody Allen meldet sich zurück, und einige Zeit lang hieß es, dass „Ein Glücksfall“ (ab 11. April im Kino) sein letzter Film sein würde. Das hätte seinen Kritikern gefallen, doch Allen möchte weitermachen. Warum auch nicht? Abseits von umstrittenen Vorwürfen hat er einige Kultfilme und Meisterwerke geschaffen. Leider gehört „Ein Glücksfall“ nicht dazu, zumindest nicht nach Meinung von Lida und Stu. Was ihnen missfällt? Die Antwort ist nur einen Klick auf den Play-Button entfernt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mein fabelhaftes Verbrechen – Mit Mord zum Erfolg?

Mit „Mein fabelhaftes Verbrechen“ meldet sich Regisseur François Ozon zurück. Der französische Vielfilmer, der eigentlich jedes Jahr einen Film inszeniert, präsentiert uns ab 6. Juli mit seinem neuesten Werk eine turbulente Kriminalkomödie mit bekannten Gesichtern wie Isabelle Huppert und Dany Boon. Allerdings bloß in Nebenrollen. Ein geschicktes Spiel mit der Wahrheit und den Erwartungen ans Genre.

Für Schlogger und Stu war das Ergebnis eine nicht einfach zu greifende Erfahrung, denn „Mon Crime“, so der französische Originaltitel, ist mehr Screwball-Comedy als Whodunit-Mystery. Ob das etwas Gutes oder Schlechtes ist und über noch mehr wird in diesem Podcast gesprochen. Falls ihr also nicht auf frischer Tat ertappt und direkt überführt werden wollt, spitzt ihr besser die Ohren und drückt schnell auf Play.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top