Player of Ibiza (ARD Mediathek) | „Du weißt schon was Feminismus ist, oder Mäuschen?“

Coole Jungs, eine Villa auf Ibiza und die Suche nach paarungswilligen Weibchen – so oder so ähnlich lautet die Prämisse vieler Reality-TV-Shows, auch als Trash TV bekannt. „Player of Ibiza“ scheint auf den ersten Blick genau in dieses Schema zu passen. Seit dem 10. Mai 2024 ist die Serie in der ARD Mediathek verfügbar, was die Frage aufwirft, wie unsere Gebühren verwendet werden. Doch keine Sorge, es handelt es sich um eine neue Mockumentary-Comedyserie, an der die Macher von „Die Discounter“ beteiligt waren. In der neuen Mini-Serie geht es um eine TV-Produzentin, die fünf Möchtegern-Alpha-Männchen zu Feministen machen soll. Allerdings nicht in einer Villa auf Ibiza, sondern in einem Häuschen irgendwo in Niedersachsen. Max und Stu fanden das sehr lustig und empfehlen die fünfteilige Serie ausdrücklich. Wo? Auf Ibiza? Nein, in unserem Podcast, der beginnt, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Thanksgiving | Eli Roth wünscht Happy Thankskilling!

Aus einer Schnapsidee entspringt gern mal etwas Geniales: Wie etwa, als ein absoluter Comic-Freak plötzlich beschloss, einen Podcast über Comics, Filme und Serien zu starten, der dann irgendwie zum Tele-Stammtisch mutierte… Naja gut, vielleicht doch kein Paradebeispiel. Aber wie wäre es stattdessen damit: Ein paar gute Kumpel drehen zum Spaß Fake-Trailer und plötzlich werden daraus tatsächlich richtige Spielfilme. So schon geschehen 2007 beim Grindhouse-Projekt von den Kreativköpfen Robert Rodriguez und Quentin Tarantino, das uns schlussendlich tatsächlich „Machete“ bescherte.

Und heute, 16 Jahre später, hat ein weitere Spinnerei den Sprung vom Unsinn zum waschechten Spielfilm geschafft – „Thanksgiving“ ist da! Hinter der Kamera mit niemand Geringerem als Eli Roth, der sich mit beinharten Genrebrettern wie „Hostel“ und „The Green Inferno“ bereits einen gewissen Ruf erarbeiten konnte und hier nun seinen etwas anderen Feiertagsfilm vorlegt. Was der so alles draufhat, wie hoch der Blutzoll wirklich ausfällt und was ihr von diesem Werk besser nicht erwarten solltet – das alles sind Fragen, die unser Genre-Liebhaber Sven unserem Stu, redaktionsintern auch bekannt als der menschliche Truthahn gestellt hat. Die Antworten darauf bekommt ihr bei uns aber auch schon vor Thanksgiving zu hören. Und da das in Deutschland eh keiner feiert: drückt einfach auf Play.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Weird: The Al Yankovic Story – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!

Der Tele-Stammtisch, seines Zeichen der beste, erfolgreichste und professionellste Film-Podcast der Welt, präsentiert euch heute voller Stolz seine Besprechung zum ultimativen Biopic: „Weird: The Al Yankovic Story“. Ein Werk, das sich, genau wie wir, nicht bloß der absoluten, unverfälschten Wahrheit verschrieben hat, sondern auch endlich das liefert, was wir alle schon immer wollten: Daniel „Harry Potter“ Radcliffe mit Dauerwelle, Pilotenbrille, Porno-Schnorres, Hawaiihemd und Akkordeon. Aber kann es von hier an wirklich noch besser werden?

Bekommt dieser Film es hin, die Lebensgeschichte des Polka- und Songparodie-Veteranen ‚Weird Al‘ Yankovic adäquat und faktengetreu wiederzugeben? Haben wir es hier womöglich sogar mit einem Biopic zu tun, das endlich schnörkellos die schockierende Wahrheit über ‚Weird Al‘, Pop-Ikone Madonna und Drogenbaron Pablo Escobar ans Licht bringt? Eine eindeutige Antwort bleiben wir euch zwar in diesem absolut objektiven Einleitungstext schuldig, doch sobald ihr auf Play drückt, werden Dom und Stu enthüllen, wie gelungen, veritabel und absolut vertrauenswürdig „Weird: The Al Yankovic Story“ ist, den ihr nicht nur auf DVD und Blu-ray erwerben, sondern auch seit dem 16. Juni bereits auf Netflix sehen könnt. Also, ihr wisst, was zu ist: „Beat It“, ähh Eat it, denn: ‚Weird Al‘ got it first!

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top