The Ugly Stepsister | So schön kann Kino sein

Schönheitschirurg statt Märchenprinz: Für Elvira wird der Weg zur Prinzessin in „The Ugly Stepsister“ zur blutigen Tortur. Denn obwohl ihre Mutter einst einen reichen Mann geheiratet hat, war das Glück nur von kurzer Dauer – und jetzt muss dringend neues Geld her. Der vielversprechendste Ausweg: Elvira soll zur perfekten Prinzessin transformiert werden. Doch anstelle höfischer Etikette und romantischer Ballnächte stehen Make-up, Benimmtraining, hübsche Kleider – und vor allem: rigorose Schönheitsoperationen auf dem Programm. Was wie ein modernes Aschenputtel-Märchen anmutet, entpuppt sich rasch als rabenschwarze Farce über Körperkult, kapitalistische Aufstiegsfantasien und das gnadenlose Geschäft mit fremdbestimmter Selbstoptimierung. Das Spielfilmdebüt von Regisseurin und Drehbuchautorin Emilie Blichfeldt feierte bereits im Frühjahr beim Sundance Film Festival Premiere und wurde dort mit Begeisterung aufgenommen – begleitet allerdings von einer deutlichen Warnung: „The Ugly Stepsister“ ist nichts für schwache Nerven. Oder Mägen. Melanie, Elias und Stu sprechen über die grelle Satire, ihre schonungslos blutigen Bilder, ihren beißenden Humor – und darüber, warum ihr euch diesen Film ab dem 5. Juni auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Falls euer Magen das aushält. Falls nicht: Versucht’s mal mit einem Bandwurm – der wirkt bekanntlich Wunder.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Studio (Apple TV+) | Nieder mit Hollywood, Hollywood über alles

Seit dem 21. Mai ist die komplette erste Staffel von „The Studio“ exklusiv bei Apple TV+ verfügbar. Die neue Serie stammt von den Machern des Erfolgsformats „The Boys“ – und nimmt mit schonungsloser Ironie die Absurditäten der Traumfabrik ins Visier. Im Mittelpunkt steht Matt (gespielt von Seth Rogen), der frisch zum kreativen Leiter eines Hollywood-Studios befördert wurde. Seine Aufgabe: anspruchsvolles Arthouse-Kino und massentaugliches Blockbuster-Entertainment unter einen Hut zu bringen – ein Unterfangen, das sich rasch als Herkulesaufgabe entpuppt. In zehn Episoden taucht die Serie tief ein in die chaotische, bisweilen groteske Welt der Filmproduktion. Dabei mangelt es nicht an prominenten Gastauftritten – „ein paar“ wäre stark untertrieben: „The Studio“ wimmelt regelrecht vor überraschenden Cameos. Unsere aktuelle Besprechung kommt zwar ganz ohne Gaststars aus, dafür aber mit Melanie, Dom und Stu. Die drei diskutieren unter anderem, ob sich die Serie zum Binge-Watchen eignet, ob sie Fan-Service für all jene bietet, die Fan-Service eigentlich ablehnen – und wie pointiert und bissig die satirischen Spitzen wirklich sind.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Tanz der Titanen | Moorleichen, große Gehirne und Cate Blanchett als Bundeskanzlerin

Achtung: Der Podcast entstand, als der Film hierzulande noch „Rumours“ hieß und im April starten sollte.

Der Experimentalfilmer Guy Maddin inszeniert in „Tanz der Titanen“ ein außergewöhnliches Szenario: Sieben Staats- und Regierungschefs der wohlhabendsten Demokratien versammeln sich zum jährlichen G7-Gipfel. Während eines gemeinsamen Abendessens ringen sie darum, eine improvisierte Erklärung zu einer globalen Krise zu formulieren. Gastgeberin des Treffens ist die deutsche Bundeskanzlerin Hilda Ortmann, verkörpert von Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett. Schon diese Besetzung weckt Interesse – doch „Rumours“ hat weit mehr zu bieten als namhafte Darsteller. Worum es in dem Film wirklich geht und warum er so faszinierend ist, darüber sprechen Lida und Chris in diesem Podcast. „Tanz der Titanen“ startet am 15. Mai in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Death of a Unicorn | Einhorn, kein Spaß

Es ist nicht das Problem, wenn ein Vater-Tochter-Duo ein Einhorn überfährt – sondern vielmehr, dass daraus kein wirklich sehenswerter Film entsteht. So sehen es zumindest Johannes und Schlogger, die „Death of a Unicorn“, die neue A24-Produktion mit Starbesetzung, bereits vor Kinostart am 1. Mai sichten konnten. Trotz Namen wie Jenna Ortega, Richard E. Grant, Will Poulter und Paul Rudd – und trotz Einhorn – entpuppt sich der Film als blutige, aber zugleich überraschend blutleere Wannabe-Satire. Mehr dazu im Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE #17 | Monsieur Killerstyle oder: Mode, Mord und mächtig einen an der Waffel

Absurdität und Skurrilität sind in den filmischen Universen von Quentin Dupieux längst zur Norm geworden – und „Monsieur Killerstyle“ bildet da keine Ausnahme. Im Zentrum steht ein Mann (Jean Dujardin), der sich eine Wildlederjacke mit Fransen zulegt. Warum? Um ein neuer Mensch zu werden. Wozu? Ist das von Bedeutung? Die Jacke ist schlichtweg stilvoll – so stilvoll, dass man dafür auch schon mal über Leichen geht. Ob das nun blanker Unsinn ist (durchaus) oder ob sich dahinter doch ein tieferer Sinn verbirgt (zweifellos), darüber sprechen MJ, Schlogger, Max und Stu in der neuesten Folge von Ceci N’Est Pas Une Critique – dem Filmanalyse-Podcast ohne Wahrhaftigkeits-Garantie vom Tele-Stammtisch.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top