Megalopolis | Der Cats von Coppola

Jahrzehntelang träumte Hollywood-Legende Francis Ford Coppola davon, mit „Megalopolis“ sein Opus magnum zu verwirklichen. Am 26. September 2024 wird der Film nun endlich in den deutschen Kinos zu sehen sein. Dies wurde möglich, da Coppola 120 Millionen US-Dollar seines eigenen Vermögens investierte, indem er den Großteil seiner Weingüter verkaufte, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Dieser Film ist geprägt von Leidenschaft, Hingabe und einem tiefen persönlichen Einsatz. In „Megalopolis“ tritt Adam Driver als futuristischer Architekt gegen Giancarlo Esposito, der einen Bürgermeister in einer alternativen Version von New York City verkörpert, an. Neben dieser Konfrontation entfaltet sich außerdem eine Liebesgeschichte mit Nathalie Emmanuel, während auch Stars wie Shia LaBeouf, Jon Voight, Dustin Hoffman, Laurence Fishburne und Aubrey Plaza mit dabei sind. Obwohl der Film viel zu bieten hat, wird er von Dom und Stu in ihrem Podcast nicht gefeiert. Warum „Mega(s)lo(w)polis“ eine herbe Enttäuschung ist, wird in dieser Episode ausführlich besprochen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Indiana Jones: Eine Abenteuerfilm-Reihe für die Ewigkeit? – Unser Indy-Cast zum Kinostart von Indiana Jones 5

„Das Abenteuer hat viele Gesichter. Indiana Jones hat sie alle.“

So titelte bereits 1984 hierzulande ein Plakat für den zweiten Kinoauftritt von Harrison Ford als legendärer Archäologe und Teilzeit-Grabräuber. Und selbst fast genau 40 Jahre danach, scheint der Kultstatus dieser Ikone bis heute ungebrochen und unangefochten zu sein. Bevor Dr. Henry Jones Jr. nun aber ab kommender Woche mit „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ für sein fünftes – und wohl auch endgültig letztes – Leinwandabenteuer zurückkehrt, werfen wir einen Blick zurück auf diese zeitlose Filmreihe, die komplette Generationen von Fans wie Filmschaffenden geprägt hat und es bis heute tut.

Mal mehr, mal weniger dazuzählen dürfen sich auch David, Till, Lasse und Dom, die sich, wie so viele andere vermutlich auch, in Vorbereitung auf den Kinobesuch von Teil 5 die vorangegangenen vier Filme nochmal vorab angesehen haben und in diesem Special ausführlich in (verklärter?) Nostalgie schwelgen. Und „ausführlich“ ist an dieser Stelle sogar noch gelinde formuliert, handelt es sich doch bei unserem „Indy-Cast“ de facto um den bis dato ausschweifendsten Podcast, den der Tele-Stammtisch jemals hervorgebracht hat.

Falls euch also die voluminöse Laufzeit dieses MP3-Ungetüms noch nicht abgeschreckt haben sollte: kramt eure Lederjacke heraus, entstaubt den Fedora, zückt die Peitsche, drückt auf Play und begleitet uns durch über vier Stunden voller seliger Kindheitserinnerungen, Anekdoten, Trivia und Popkultur-(Halb-)wissen. Und bevor wir es vergessen: in diesem Podcast werden ALLE Teile berücksichtigt, inklusive der, dessen Existenz von vielen Fans nur allzu gern geleugnet wird. Deal with it.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top