In A Violent Nature | Overkill im Wald

Für Fans des härteren Horrors dürfte „In a Violent Nature“ genau das Richtige sein. Zum einen bietet das Regiedebüt von Chris Nash einige äußerst explizite und blutrünstige Tötungsszenen, zum anderen beobachten wir den hünenhaften Killer Johnny einen Großteil der Zeit beim Gehen – ein subtiler Hinweis auf die „Gangart“ des Films. Ja, der Wortwitz ist nicht unser stärkster, aber sei’s drum. „In a Violent Nature“ sorgte bereits im Vorfeld aufgrund seines Konzepts und der brutalen Kills für Aufsehen. In diesem Podcast sprechen Sven, der eher auf klassische Slasher steht, und Stu, der mittlerweile ein Faible für ausgedehnte Spaziergänge entwickelt hat, über den Film. Sie diskutieren, ob sich ab dem 24. Oktober 2024 ein eher langweiliger Genre-Beitrag offenbart oder ob der Film mehr zu bieten hat.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 10: Halloween – Die Nacht des Grauens

Passend zum Halloween-Monat Oktober habt ihr euch entschieden, dass Schlogger in dieser Ausgabe von „Schocker mit Schlogger“ den ultimativen Slasher-Klassiker „Halloween – Die Nacht des Grauens“ (1978) von Horror-Meister John Carpenter bespricht. Was Schlogger zu Michael Myers, seiner ikonischen Maske und vielem mehr zu sagen hat, erfahrt ihr, sobald ihr auf Play drückt. Darüber hinaus spricht Schlogger gemeinsam mit Stu auch über „Joker 2“ und weitere Neustarts.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 9: Freitag, der 13. (2009)

Da Folge 9 an einem Freitag, dem 13., veröffentlicht wird, haben wir euch gefragt, welchen Teil der kultigen Slasher-Reihe sich Schlogger (und damit auch Stu) ansehen und besprechen sollen. Eure Wahl fiel auf das „Freitag, der 13.“-Remake von 2009. Warum dies für Schlogger die erste echte Begegnung mit dem berüchtigten Schlitzer Jason Voorhees war, wird in dieser Folge von Schocker mit Schlogger ebenso thematisiert ihr Kalifornien-Roadtrip. Außerdem sprechen wir über die (mittlerweile nicht mehr ganz so aktuellen) Horrorfilme „Alien: Romulus“ (Achtung, Spoiler von 18:00 bis 27:00) und „Longlegs“ (Spoiler von 31:00 bis 41:00).

Viel Spaß mit der neuen Folge Schocker mit Schlogger!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 3: Blutiger Sommer – Das Camp des Grauens

Herzlich willkommen bei „Schocker mit Schlogger“ – dem Podcast für Horrorfilm-Konfrontationstherapie von und mit Illustratorin Schlogger, deren Herz nicht gerade laut für Grusel schlägt. Jeden Monat stellt sie sich mutig einem von ihrer Community ausgewählten Horrorfilm, um ihn zum ersten Mal anzusehen, und anschließend tauscht sie sich mit Stu darüber aus.

Dieses Mal habt ihr euch für BLUTIGER SOMMER – DAS CAMP DES GRAUENS (OT: SLEEPAWAY CAMP) von ROBERT HILTZIK aus dem Jahr 1983 entschieden.

War die Sichtung ein Traum oder ein Alptraum für Schlogger? Findet es einfach selbst heraus.

Die vierte Folge erscheint am 13. April.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Thanksgiving | Eli Roth wünscht Happy Thankskilling!

Aus einer Schnapsidee entspringt gern mal etwas Geniales: Wie etwa, als ein absoluter Comic-Freak plötzlich beschloss, einen Podcast über Comics, Filme und Serien zu starten, der dann irgendwie zum Tele-Stammtisch mutierte… Naja gut, vielleicht doch kein Paradebeispiel. Aber wie wäre es stattdessen damit: Ein paar gute Kumpel drehen zum Spaß Fake-Trailer und plötzlich werden daraus tatsächlich richtige Spielfilme. So schon geschehen 2007 beim Grindhouse-Projekt von den Kreativköpfen Robert Rodriguez und Quentin Tarantino, das uns schlussendlich tatsächlich „Machete“ bescherte.

Und heute, 16 Jahre später, hat ein weitere Spinnerei den Sprung vom Unsinn zum waschechten Spielfilm geschafft – „Thanksgiving“ ist da! Hinter der Kamera mit niemand Geringerem als Eli Roth, der sich mit beinharten Genrebrettern wie „Hostel“ und „The Green Inferno“ bereits einen gewissen Ruf erarbeiten konnte und hier nun seinen etwas anderen Feiertagsfilm vorlegt. Was der so alles draufhat, wie hoch der Blutzoll wirklich ausfällt und was ihr von diesem Werk besser nicht erwarten solltet – das alles sind Fragen, die unser Genre-Liebhaber Sven unserem Stu, redaktionsintern auch bekannt als der menschliche Truthahn gestellt hat. Die Antworten darauf bekommt ihr bei uns aber auch schon vor Thanksgiving zu hören. Und da das in Deutschland eh keiner feiert: drückt einfach auf Play.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top