Squid Game – Staffel 3 (Netflix) | Unser Ersteindruck zum großen Endspiel

Am 27. Juni ist es so weit: „Squid Game“ kehrt mit seiner dritten und zugleich finalen Staffel zurück. Die südkoreanische Netflix-Exklusivproduktion zählt neben „Stranger Things“, „Wednesday“ und „Adolscence“ zu den erfolgreichsten Serien des Streaminggiganten. Während die erste Staffel seinerzeit ein weltweites Phänomen auslöste, konnte Staffel zwei trotz starker Abrufzahlen nicht ganz an den Hype des Originals anknüpfen. Vor allem das kontrovers diskutierte Ende sorgte bei vielen Zuschauer*innen für Enttäuschung. Nun steht das große Finale bevor – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Sam, Elias und Valentin haben bereits die ersten fünf Episoden der letzten Staffel vorab gesehen und besprechen spoilerfrei, ob „Squid Game“ zum Abschluss noch einmal ein echtes Highlight liefert – oder ob die Serie am Ende mehr rotes als grünes Licht sieht.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Squid Game – Staffel 2 (Netflix) | Rotes Licht, grünes Licht

Die im Herbst 2021 auf Netflix gestartete südkoreanische Serie „Squid Game“ entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen. In der Serie geht es um verschuldete Menschen, die in die Teilnahme an einem geheimen Wettbewerb gelockt werden. Dort müssen sie in einer Reihe brutaler Kinderspiele ums Überleben kämpfen, während der Hauptgewinn ein gigantisches Preisgeld verspricht. Doch die Konsequenz für ein Scheitern ist der Tod. Ursprünglich plante Serienschöpfer Hwang Dong-hyuk nur eine einzige Staffel, doch es ist kaum verwunderlich, dass Netflix und er den Erfolg fortsetzen: Am 26. Dezember 2024 startet die zweite Staffel, eine dritte und damit finale Staffel soll im Sommer 2025 folgen. Ob die Entscheidung zur Fortsetzung geglückt ist, darüber diskutieren Johannes und Sven, die sich die sieben neuen Folgen für uns bereits angesehen haben, zwischen Bescherung und Festtagsbraten. Grünes Licht oder rotes Licht für „Squid Game“? Drückt auf Play und findet es heraus.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Squid Game – The Challenge | Kapitalismuskritik als Show-Event? | Unser Ersteindruck (Netflix)

Zwei Jahre nach dem weltweiten Sensationserfolg von „Squid Game“, läuft seit dem 22. November auf Netflix nun eine Game Show, die auf dem Konzept des südkoreanischen Serienhits aufbaut. Dabei müssen ganze 456 Kandidaten gegeneinander antreten und sich, genau wie in der Serie, an einer Reihe von Kinderspielen messen, darunter in den berühmt-berüchtigten Challenges wie „Rotes Licht, grünes Licht“ oder der Zuckerkeks-Variante. Die Gewinner kommen eine Runde weiter, bis am Ende drei Finalisten um die Siegesprämie von unglaublichen 4,56 Millionen Dollar wetteifern dürfen.

Optisch kommt „Squid Game: The Challenge“ dabei mit allem daher, was man bereits von der Netflix-Serie kennt: von den Wachen in roten Overalls und schwarzen Masken über die quietschbunte Bonbonwelt des Ambientes bis hin zu den grünen Trainingsanzügen der Teilnehmenden. Ob der eigenwillige Mix aus Game Show und Reality-TV aber auch inhaltlich überzeugen und vor allem in Sachen Gruppendynamik noch eins draufsetzen kann, das und mehr erfahrt ihr von Britt-Marie und Sven. Beide haben sich durch die fünf Episoden der ersten Staffelhälfte gekämpft, die am 29. November mit fünf weiteren fortgesetzt werden. Die Wartezeit bis dahin vertreibt ihr euch also am besten mit unserem Podcast. Also: Auf die Plätze, fertig, Play!

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Unsere Kritik zu „Squid Game“ findet ihr hier

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top