Die wilden Neunziger – Wiederbelebung eines Jahrzehnts und Sitcom-Klassikers? (Netflix)

„Hello Wisconsin!“ So begann ganze 200 Episoden lang die Sitcom „Die wilden Siebziger“, die von 1998 bis 2006 produziert wurde und als eine der besten Comedyserien ihrer Zeit gilt. Über 15 Jahre nach dem Serienende hat sich nun Netflix die Macher der Serie geschnappt und sie mit „Die wilden Neunziger“ eine Fortsetzung realisieren lassen. Seit dem 19. Januar könnt ihr euch die zehn neuen Episoden auf einen Schlag beim Streamingdienst ansehen.

Sven und Stu, die die namensgebenden 90er hautnah miterlebt haben und obendrein auch noch Fans der Mutterserie sind, haben daher versucht, ihre Vorfreude auf „Die wilden Neunziger“ in eine positive Besprechung umzuwandeln. Hat allerdings leider nicht ganz so gut geklappt. Woran aber das Sequel laut ihrer Meinung scheitert und warum die 1970er unerreicht bleiben, darüber reden sie im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Recap zu The Last of Us – Staffel 1, Folge 1: Wenn du in der Dunkelheit verloren bist

Das Serienjahr 2023 startet durch mit einem echten Highlight, denn am 16. Januar startete hierzulande die Serie zum Videospielhit „The Last of Us“ exklusiv auf Sky bzw. WOW. Wir vom Tele-Stammtisch begleiten die Serie mit wöchentlichen Episoden-Recaps zu allen neun Folgen der ersten Staffel.

Und gleich in der Pilotepisode mit dem Titel „Wenn du in der Dunkelheit verloren bist “ gibt es so ziemlich alles, was auf eine ordentliche Pizza Funghi der Postapokalypse gehört: Tod, Trauer, Gewalt und natürlich die Weisheit, dass Musik aus den 80er Jahren in der Regel nichts Gutes bedeutet. Was in den knapp 77 Minuten der ersten Episode passiert, welche Weichen für das Kommende gestellt werden und ob der Auftakt der Serie schon jetzt für die aufwendige HBO-Produktion spricht, darüber und mehr reden diese Woche Theresia, Sven und Stu.

Trailer

FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter – How much is Corona? – Review Kritik

Scooterish: Dub Dub Dub Da Da Dub Dub Dub Da Dub Da Dub Da Da Dub Dub Dub Deutsch:

Viele lieben sie, andere eher weniger, aber eines kann nicht bestritten werden: Scooter sind ein deutsches Popkultur-Phänomen. Doch just als die Dokumentarfilmerin Cordula Kablitz-Post diesem nach fast 30 Jahren Erfolgsgeschichte endlich auf den Grund gehen wollte, funkte ihr Corona gehörig dazwischen. Bekanntlich verlangen aber verzweifelte Situationen manchmal nach entsprechenden Maßnahmen und so entstand nicht bloß aus der Not eine Tugend, sondern mit „FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter“ schließlich trotzdem eine Dokumentation, wenn auch eine etwas andere als zunächst vorgesehen.

Sven und Kathi konnten den Film, der am 12. Januar in den deutschen Kinos startet, bereits vorab für euch in Augenschein nehmen und besprechen in diesem Podcast, warum nicht nur Fans der Kult-Partyband einen Blick auf ihn werfen sollten. Außerdem konnte Sven die Regisseurin sowie HP Baxxter höchstpersönlich interviewen.

Trailer

Interview zu FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit SCOOTER (H.P. Baxxter & Cordula Kablitz-Post)

Der Kinodokumentarfilm FCK 2020 von Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitet Deutschlands unangefochtene Techno-Superstars SCOOTER über die letzten zweieinhalb Jahre quer durch Europa – privat, im Studio, auf Reisen, auf Konzerten. Der Titel ist programmatisch: FCK 2020, zugleich der Titel eines Scooter-Hits aus dem Jahr 2020, begegnet der pandemisch verordneten Vollbremsung aller Aktivitäten mit surrealem Humor, anarchischem Widerstandsgeist und packenden Live- und privaten Archivaufnahmen.

Trailer

The Last of Us – Unser Pre-Cast zur neuen HBO-Serie des „Chernobyl“-Machers (Sky, WOW)

Das Serienjahr 2023 beginnt direkt mit einem waschechten Highlight, denn am 16. Januar startet exklusiv auf #Sky bzw. WOW „The Last of Us“ Die HBO-Produktion basiert auf dem gleichnamigen, hochgelobten Videospiel und vereint dessen Game Director und Autor Neil Druckmann mit Craig Mazin, dem Mastermind hinter „Chernobyl“. Auch wir vom Tele-Stammtisch haben sowohl Fans als auch komplette Neulinge in unserer Redaktion und uns daher dazu entschlossen, alle neun Folgen der ersten Staffel in bewährter Manier mit wöchentlichen Episoden-Recaps zu begleiten.

In unserem Pre-Cast stimmen Sven und Stu euch auf den Startschuss der heißersehnten Serie ein, stellen die anderen Teilnehmer*innen bei den kommenden Folgenbesprechungen vor und erklären unter anderem auch, was die gefeierte Gamevorlage so gut und besonders macht. Und natürlich, was uns bevorsteht, wenn die beiden Ex-„Game of Thrones“-Stars Pedro Pascal und Bella Ramsey in einer pilzverseuchten Postapokalypse sowohl um ihr eigenes Überleben, als auch das der anderen kämpfen müssen.

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top