American Primeval (Netflix) | Der Wilde Westen – rau und gnadenlos

Wer das neue Jahr mit edler Wild-West-Romantik beginnen möchte, wird bei „American Primeval“ enttäuscht. Peter Berg, Regisseur von „Lone Survivor“ und „Deepwater Horizon“, und „The Revenant“-Autor Mark L. Smith erzählen in dieser Mini-Serie von Entbehrungen, Leid, Gewalt und Strapazen. Es ist ein Kampf der Kulturen und Religionen, ausgetragen mit Revolvern, Messern, Pfeil und Bogen – und Überzeugungen. Das Ergebnis ist alles, nur keine Verherrlichung des Wilden Westens. Ob die Serie dennoch oder vielleicht gerade deswegen sehenswert ist, müsst ihr selbst entscheiden. Als Entscheidungshilfe bieten wir euch unsere Besprechung mit Theresia und Sven an. Die sechsteilige Mini-Serie ist seit dem 9. Januar exklusiv bei Netflix verfügbar.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Horizon | Kevin Costner zelebriert den Western

Es wird groß und kompliziert. Nicht nur die Entstehungsgeschichte von Kevin Costners mehrteiligem Western-Epos „Horizon“ ist episch, auch der am 22. August 2024 endlich in den deutschen Kinos startende erste Teil der „American Saga“. Es geht um amerikanische Ureinwohner und europäische Siedler, um Aufbruch und Verteidigung, um Rache und die Hoffnung auf eine bessere Welt. Klingt ziemlich pathetisch, muss aber nicht schlecht sein. Doch was erwartet uns genau bei Costners Herzensprojekt? Was kommt da noch auf uns zu? Ist „Horizon“ vielleicht eher eine Serie als ein Kinofilm? Werden wir die bereits abgedrehte Fortsetzung wirklich schon diesen November sehen können? Viele Fragen. Sven und Stu versuchen, Antworten zu geben und informieren darüber, für wen „Horizon“ einen Kinobesuch wert ist und was ihr besser nicht erwarten solltet. Was ihr aber erwarten könnt, ist, dass dieser Podcast beginnt, sobald ihr den Play-Button drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Dead Don’t Hurt | Arthouse-Western von Aragorn

Bereits mit dem Drama „Falling“ hat sich Viggo Mortensen als Regisseur versucht. Offensichtlich hat ihm diese Erfahrung gefallen, denn für „The Dead Don’t Hurt“ stand er erneut vor und hinter der Kamera. Dieses Mal handelt es sich um ein Western-Drama, das unter anderem mit bekannten Namen wie Vicky Krieps und Danny Huston besetzt ist. Der Film erzählt die Geschichte der Frankokanadierin Vivienne und des dänischen Einwanderers Holger, die sich 1860 in Nordamerika verlieben und versuchen, ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch Machtspiele mit einem Bürgermeister, der nahende Bürgerkrieg und weitere Komplikationen erweisen sich als Hürden, die das Paar überwinden muss. Lasse und Chris haben den Film bereits gesehen und verraten euch in ihrem Podcast, ob ihr dem Western eine Chance geben solltet, wenn er am 8. August 2024 in den deutschen Kinos startet. Drückt auf Play und es geht los!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Lonely Castle In The Mirror | Von Mobbing und Magie

Anime-Fans aufgepasst: Am 9. Juni 2024 startet „Lonely Castle In The Mirror“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte von Teenagern, die entdecken, dass ihre Schlafzimmerspiegel leuchten. Mit einer einzigen Berührung werden sie aus ihrem einsamen Leben in ein wundersames Schloss gezogen. In diesem neuen Zufluchtsort stoßen sie auf eine Reihe von Hinweisen, die zu einem versteckten Raum führen, in dem einem von ihnen ein Wunsch erfüllt wird. Doch es gibt einen Haken: Wenn sie das Schloss nicht bis fünf Uhr verlassen, erwartet sie eine Bestrafung. Im Laufe der Zeit kommt eine erschütternde Wahrheit ans Licht: Nur wer mutig genug ist, seine Geschichte zu erzählen, wird gerettet. Nicht in einem Schloss, aber vor einem Mikrofon standen Melanie, Lasse und Johannes, um den Film zu besprechen. Das Ergebnis könnt ihr euch ganz einfach anhören: Ihr müsst nur auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Im Wasser der Seine | Mon dieu, ein Hai in Paris

Mit „Frontier(s)“, „Cold Skin“ und zuletzt „Farang“ hat Regisseur Xavier Gens bewiesen, dass er das Genre-Kino in seiner Heimat lebendig hält. Es passt also perfekt, dass seine neueste Regiearbeit einen gefräßigen Killerhai in die Seine verfrachtet, wo der große Fisch sich an einem üppig gedeckten Buffet bedient. Mit „The Artist“-Star Bérénice Bejo gibt es zumindest die passende Heldin mit Rache-Motivation, die der Fressmaschine den Kampf ansagt – auch wenn dieser leider nur auf Netflix stattfindet. Dort könnt ihr den Film seit dem 5. Juni 2024 exklusiv sehen. Ob sich das lohnt? Sero und Johannes wissen mehr.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top