CECI N’EST PAS UNE CRITIQUE | #5: Burning oder: Schrödingers südkoreanische Katze (Dauerspoilersendung!)

Es wird mal wieder Zeit, bei „Ceci n’est pas une critique“ mit der Interpretationsbrille auf einen Film zu schauen. Dieses Mal auf den südkoreanischen „Burning“, der zu den besten Filmen von 2018 zählt – zumindest aus Sicht des Feuilletons. Schlogger, Max und Stu haben sich an das elegische Werk von Regisseur Lee Chang-dong herangetraut und dabei viel gefunden, was als Schlüssel dienen könnte, um die Geschichte rund um Jongsu, Haemi und Ben sowie eine anscheinend nicht existente Katze zu verstehen.

Es geht um die immer wiederkehrenden Elemente von Feuer und Wasser, die Frage, wie das Wunsch-Ich eine Beziehung zerstören kann und wie sinnvoll es ist, die Begriffe „Burning“ und „Bigger Boobs“ zu googeln. Kurz: Der Online-Grimme-Preis ist uns sicher. Aber hört selbst.

Und wie immer gilt auch natürlich einmal mehr: ACHTUNG, DAUERSPOILERSENDUNG. Ihr seid hiermit gewarnt worden.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Nun 2 | Das Nun-Plusultra des Horrorkinos?

Als Nonne muss man enge Kleidung tragen, früh aufstehen und bleibt ewig Single. Ganz ehrlich, da bleiben einem ja nur zwei Optionen: Entweder wie Whoopi Goldberg in den „Sister Act“-Filmen einen Chor leiten oder aber eine dämonische Entität werden, die im erfolgreichen „Conjuring“-Universum nun mit „The Nun 2“ schon ihren zweiten Solofilm spendiert bekommt. Unsere Heiden Max und Stu sind ganz klar mehr Team Whoopi, haben sich aber dennoch ins Kino getraut, um sich den zweiten Nonnen-Schocker anzusehen.

In diesem Podcast reden sie darüber, warum die Fortsetzung zwar besser ist als der Vorgänger, aber auch, wieso der Film sie dennoch nicht zum „Conjuring“-Glauben bekehren konnte. Ihr wollt mehr wissen? Dann ab mit euch auf den Beichtstuhl, zehnmal den Rosenkranz beten und einmal den Play-Button drücken. Wenn ihr es nicht tut, wird Gott euch immer noch gernhaben, aber der existiert ja auch nicht. Es geht hier also nicht um Glaube, sondern um Nettigkeit. Mehr braucht mal auch eigentlich gar nicht.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Gewinnspiel zu Das Nonnenrennen (Kinostart 28.09.2023)

Zum Kinostart von „Das Nonnenrennen“ am 28.09.2023 verlosen wir in Zusammenarbeit mit der Prokino Filmverleih GmbH:

3 x 2 Freikarten zum Film.

Postet euren Teilnahmewunsch einfach unter den entsprechenden Beitrag auf Facebook, Twitter, Instagram oder schreibt uns eine Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel Das Nonnenrennen“ an info@tele-stammtisch.de und nehmt automatisch an der Verlosung teil.

The Expandables 4 | Entbehrlichkeit und Unrecht und Frechheit – für das deutsche Kinovolk

Es wird mal wieder Zeit, sich ein Camouflage-Muster in den Bart zu rasieren und das M9-Sturmgewehr zu polieren, denn die männlichste Actionfilmreihe seit der Erfindung des Hilti-Schlagbohrers geht endlich, endlich, endlich weiter. Gemeint ist natürlich „The Expendables 4“, der am 21. September die Kinoleinwände Deutschlands im Sturm erobern soll. Wir haben unsere drei maskulinen und mit Testosteron vollgepumpten Podcaster losgeschickt, um den Film vorab für uns zu schauen. Leider sind alle drei an einer Steroidvergiftung gestorben.

Zum Glück haben aber auch Chris, Timo und Stu – auch bekannt als unsere interne Coverband Der Flippers – den vermeintlichen Genre-Kracher gesehen, in dem Sylvester Stallone und Jason Statham uns unter anderem weismachen wollen, dass 50 Cent und Megan Fox Actionstars sind. Ob Teil 4 die Verfehlungen des dritten Teils vergessen macht und ob die Reihe überhaupt noch für irgendetwas gut ist, erfahrt ihr in diesem Podcast, der wegen den drei Mitwirkenden nicht mehr ganz so männlich ist wie erhofft. Aber man bekommt halt nicht immer, was man sich wünscht. Fragt mal die Fans der „Expendables“ oder den Play-Button, der so gerne von euch gedrückt werden möchte. Ja, voll das Weichei, aber niedlich ist er trotzdem.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Die Oma wird ned g’schubst! – Unser Eberhofer-Cast #4: Grießnockerlaffäre

Es ist keine Übertreibung, wenn gesagt wird, dass noch Suppe da ist. Die gibt es in „Grießnockerlaffäre“ schließlich in Hülle und Fülle. Ein Grund zur Besorgnis für Franz Eberhofer, wenn auch bei weitem nicht sein größtes Problem. Denn der Dorfpolizist bekommt es nicht nur mit dem angeblichen Unfalltod eines Landwirts zu tun, sondern gerät selbst mit unter Mordverdacht.

Mit der Beschaulichkeit im niederbayerischen Niederkaltenkirchen ist es also erst einmal wieder vorüber, was Theresia, Kathi und Stu aber erfreut, gehört der vierte Teil der Eberhofer-Reihe doch mit zu den besten, obwohl wenn es kulinarisch nicht viel zu beißen gibt. Dafür aber wieder viel Alkohol, familiäre Offenbarungen und die Erkenntnis, dass Rudi Birkenberger nie mit dem Franz ins Wirtshaus geht. Nur eines von vielen Dingen, über die sich unsere Eberhofer-Fans in diesem Podcast zu „Grießnockerlaffäre“ austauschen.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top