Der Vierer | Die Erotik des Scheiterns

Die Adventszeit steht vor der Tür – was könnte da besser passen, als Erwachsene zu beobachten, die versuchen, einen erotischen Vierer zu organisieren? Dass ein solches Abenteuer jedoch alles andere als einfach ist, wird im Film „Der Vierer“ erzählt, der ab dem 28. November 2024 in den Kinos zu sehen ist. Wenn der Alltags- und Beziehungsstress die Erotik schon vor dem ersten Knistern erstickt, kommt es zu spannenden und humorvollen Momenten. Doch lohnt sich der Gang ins Kino, um Stars wie Florian David Fitz, Julia Koschitz und Friedrich Mücke beim (Nicht-)Vergnügen zuzusehen? Lida und Stu haben darauf eine Antwort – und die wird durch einen Klick auf Play enthüllt.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

May December | Sind es wirklich zu wenig Hot Dogs?

„May December“ ist nicht nur der Titel des neuen Films mit Julianne Moore und Natalie Portman (Kinostart: 30. Mai), sondern auch eine englische Bezeichnung für eine Beziehung mit großem Altersunterschied. Genau darum geht es in dem Drama von Todd Haynes, der zuvor Filme wie „Vergiftete Wahrheit“ oder „Carol“ inszenierte. Sein „May December“ ist jedoch etwas Besonderes, nicht nur wegen der Leistung der Besetzung, sondern auch wegen seiner Erzählweise und Thematik. Melanie, Schlogger und Stu teilen (hoffentlich) interessante Ansichten und verraten euch, warum der Film vielleicht wie eine Schmonzette wirkt, dann aber doch weit vielschichtiger ist. Klingt interessant? Dann drückt auf Play und hört rein.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Robot Dreams | Wer braucht schon Worte, wenn es Gefühle gibt?

„Robot Dreams“ lief im Rennen um den begehrten Oscar für den besten Animationsfilm mit, wenngleich er letztendlich nicht als Sieger hervorging. Schlogger, Lida und Stu zählten jedoch zu denjenigen, die von diesem Werk außerordentlich beeindruckt waren. Die Geschichte, die ohne Worte erzählt wird, handelt von einem Hund, der sich einen Roboter als Begleiter erwirbt, nur um ihn später am Strand zurücklassen zu müssen. Diese herzergreifende Erzählung könnte zweifellos zu den herausragendsten Beispielen ihrer Art gehören. Daher empfehlen wir euch wärmstens, den Film anzuschauen, sobald er am 9. Mai 2024 in den deutschen Kinos anläuft. Was macht diesen potenziellen Oscar-Kandidaten so besonders und warum hätte er die Trophäe verdient? Diese Fragen werden umfassend behandelt, sobald ihr den Play-Button drückt und unser Podcast beginnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Wir haben übrigens eine Gewinnspiel zum Film. Mehr dazu hier.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Alle Die Du Bist | Gesichter einer Beziehung

Wenn unsere Schlogger nach einem Podcast Feuer und Flamme für einen Film ist, von dem sie zuvor noch nie etwas gehört hat, dann muss das schon etwas bedeuten. Der Film muss entweder wirklich etwas Eigenes und Besonderes haben oder Stu, der das Werk bereits gesichtet hat, hat ihn verdammt gut vermarktet. Seien wir ehrlich, letzteres kann es nicht sein. Das spricht also für das Beziehungsdrama „Alle Die Du Bist“ von Autor und Regisseur Michael Fetter Nathansky. Was den Film so gut macht, worin seine ganz eigene Brillanz liegt und warum ihr dem Drama, das ab dem 4. April im Kino läuft, bitte eine Chance geben solltet, wird in dieser Besprechung behandelt, die startet, sobald einer von euch auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Slow | Beziehungen und Bewegungen

Im litauischen Filmdrama „Slow“ (ab 21. März im Kino) begegnen sich zwei unterschiedliche Figuren auf Augenhöhe: die extrovertierte Tanzlehrerin Elena und der Gebärdensprachdolmetscher Dovydas. Regisseurin Marija Kavtaradzė beobachtet sie bei ihrem Versuch, ein eigenes Beziehungskonzept zu finden und für sich zu definieren. Wie das gelingt und die filmische Adaption der Geschichte ausgefallen ist, erfahrt ihr in dieser Filmbesprechung vom Tele-Stammtisch mit Kathi und Paul!

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top