Putin | Despot als Deepfake

Der polnische Regisseur Patryk Vega widmet sich in seinem neuen Film dem Leben von Wladimir Putin und greift dabei auf KI-gestützte Deepfake-Technologie zurück, um das Gesicht des russischen Präsidenten und Diktators authentisch nachzubilden. „Putin“ gerät damit gleich doppelt ins Kreuzfeuer: zum einen wegen seines kontroversen Themas, zum anderen aufgrund seiner Inszenierung. Der Film wirkt wie eine gezielte Provokation – was grundsätzlich nichts Verwerfliches ist. Doch laut Lida und Stu entpuppt sich der Wannabe-Schocker im Biopic-Gewand als ziemliches Debakel. Ab dem 9. Januar 2025 könnt ihr euch selbst ein Bild davon in den deutschen Kinos machen. Mehr dazu im Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Better Man – Die Robbie Williams Story | Ein Popstar macht sich zum Affen

Seien wir ehrlich: Wer sich auf eine Bühne stellt, riskiert immer, sich ein wenig lächerlich zu machen – sich zum Affen zu machen. Da scheint es fast schon konsequent, dass „Better Man“, das Biopic über das Leben und die Karriere von Robbie Williams, den Popstar nicht von einem Lookalike darstellen lässt, sondern von einem CGI-Affen – als wäre dieser ursprünglich für ein „Planet der Affen“-Casting vorgesehen gewesen. Doch hebt dieser ungewöhnliche Ansatz den Film, der am 2. Januar 2025 in die Kinos kommt, wirklich aus der Masse heraus? Kann sich „Better Man“ im Meer der Biopics behaupten, oder reiht er sich doch nur in die Riege der Künstlerbiografien ein, die letztlich immer wieder die gleiche Geschichte erzählen? Unsere Podcast-Gorillas Sero und Stu gehen dieser Frage auf den Grund.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Witwe Clicquot | Hier prickelt nur der Champagner

Eigentlich müsste es vor Spannung knistern – schließlich dreht sich alles um Champagner im historischen Biopic „Die Witwe Clicquot“, das am 7. November 2024 in den deutschen Kinos startet und unter anderem Hayley Atwell und Sam Riley in den Hauptrollen zeigt. Doch für Lida und Stu bleiben die prickelnden Momente aus – es dominieren stattdessen verpasste Chancen. Warum die faszinierende und eigentlich hochspannende wahre Geschichte mehr an einen typischen ZDF-Sonntagsfilm erinnert? Die Antwort darauf wartet nur einen Klick auf Play entfernt.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Music by John Williams (Disney+) | Die Filmmusiklegende im Spotlight

Ob „Star Wars“ oder „Indiana Jones“, ob „Jurassic Park“, „Harry Potter“, „Der Weiße Hai“ oder „Schindlers Liste“ – es scheint kaum eine Titelmelodie oder Tonabfolge aus einem Hollywoodblockbuster zu geben, die nicht aus der Feder des Mannes stammt, der nicht nur die Filmmusik, sondern auch die Popkultur in den vergangenen Jahrzehnten so maßgeblich geprägt hat wie John Williams. Allein seine Zusammenarbeit mit Kultregisseur Steven Spielberg umfasst sage und schreibe 30 Filme in fast 50 Jahren, zuletzt bei dessen autobiografisch gefärbtem Werk „The Fabelmans“. Nachdem Williams im stolzen Alter von nunmehr 92 Jahren letzten Sommer mit „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ seinen letzten großen Blockbuster vertonte, blickt der Dokumentarfilm „Music by John Williams“ nun zurück auf dessen jahrzehnteumspannende Karriere und lässt neben dem Altmeister selbst auch einige Weggefährten zu Wort kommen. Ob der Film, der seit dem 1. November 2024 exklusiv bei Disney+ zu sehen ist, sowohl der Legende als auch dem Mann dahinter die gebührende Ehre erweist, das und noch sehr viel mehr erfahrt ihm Podcast mit unseren Filmmusik-Connaisseuren Lasse und Dom. Und für den braucht ihr keinen Taktstock zu schwingen, sondern einfach bloß auf Play drücken.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Apprentice | MCU-Star als Donald Trump

Jeder kennt ihn, und jeder hat eine Meinung über ihn. Wir vom Tele-Stammtisch und viele andere sind keine Fans des Geschäftsmanns, Ex-Präsidenten und Rechtspopulisten Donald Trump. Doch wie wurde aus dem Sohn eines wohlhabenden Unternehmers der Mann, der seit Jahrzehnten für Spott, Skandale, politische Erfolge und einen Klassenkampf sorgt? Der Film „The Apprentice“ mit MCU-Star Sebastian Stan, Jeremy Strong und Maria Bakalova liefert die Antwort. Nachdem der Film eine turbulente Veröffentlichungsgeschichte durchlebt hat, startet er am 17. Oktober 2024 endlich in den deutschen Kinos. Wollt ihr mehr erfahren? Hört euch den Podcast mit Schlogger, Dom und Lida an – dann wisst ihr Bescheid.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top