Trolls 3 – Gemeinsam Stark | Positive Power Pop Party

Wusstet ihr eigentlich schon, dass es eine Reunion von *NSYNC gibt? Tatsächlich hat sich die legendäre US-Boyband für „Trolls – Gemeinsam stark“ wieder formiert und sogar mit Bandleader Justin Timberlake extra neue Songs eingespielt. Zwar gibt es die einstigen Popstars nur als animierte Trolle – die meisten von ihnen auch nur als Gastauftritt – ,aber genau der dürfte dafür sorgen, dass einige alteingesessene Fans ins Kino gehen, wenn der Animationsfilm am 19. Oktober startet.

Keine Fans von Boybands sind hingegen David, Lida und Stu. Ob sie dennoch ihren Spaß mit dem dritten Teil von Dreamworks‘ erfolgreicher Filmreihe hatten, sie herausfinden, ob jemals ein Kind wirklich mit diesen Plastik-Trollpuppen gespielt hat und wie Kinder den Titel finden könnten, erfahrt ihr in unserer Besprechung. Drückt einfach auf Play.

Wer die Meinung von Davids Tochter hören will, sollte einfach hier klicken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Killers of the Flower Moon | Die Banalität des Bösen

Es ist und bleibt die wohl größte Ironie in der aktuellen Filmlandschaft: Martin Scorsese, Regie-Altmeister und ein erklärter Verfechter der Kinos, dreht ausladende Leinwand-Epen, zum Großteil finanziert durch Streamingdienste. Nach „The Irishman“ auf Netflix, hat er nun für Apple TV+ „Killers of the Flower Moon“ gedreht, der vor dem Streamingrelease aber auch am 19. Oktober einen regulären Kinostart spendiert bekommt. Und genau wie sein Altherren-Gangsterdrama, ist auch dieses Werk nicht nur episch überlang geraten mit stolzen 206 Minuten Laufzeit, sondern behandelt ein ebenso pechschwarzes Kapitel US-amerikanischer Historie. Basierend auf dem gleichnamigen Buch von David Grann, erzählt der Film von einer Verschwörung rund um den Genozid an amerikanischen Ureinwohnern in den 1920er Jahren in Osage County, Oklahoma.

Für diese Geschichte hat Scorsese natürlich einmal mehr mit Leonardo DiCaprio, Lily Gladstone, John Lithgow, Brendan Fraser, Jesse Plemons und Robert De Niro größtmögliche Namen vor der Kamera versammelt und weckt dabei insbesondere mit dem Aufeinandertreffen seiner beiden großen Karriere-Musen DiCaprio und De Niro dementsprechend hohe Erwartungen. Logisch, dass David, Timo und Stu nichts Geringeres erwartet haben als ein Meisterwerk. Ob „Killers of the Flower Moon“ aber auch ein solches geworden ist, das man unbedingt im Kino sehen sollte oder doch erst später bei Apple TV+, das und mehr erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Loki – Staffel 2 | So geht Serie im MCU! – Unser spoilerfreier Ersteindruck

Bereits wenige Wochen nach dem Desaster von „Secret Invasion“, geht das Marvel-Serienuniversum mit Staffel 2 von „Loki“ schon in die nächste Runde. Ab dem 6. Oktober könnt ihr wöchentlich exklusiv bei Disney+ miterleben, wie sich der berüchtigte Gott des Schabernacks bei seinem zweiten Solo-Auftritt schlägt.

David und Timo durften sich vorab vier der insgesamt sechs neuen Episoden sehen und geben euch einen spoilerfreien Ersteindruck davon. Kann „Loki“ der allgemeinen Marvel-Müdigkeit einen Energie-Drink-artigen Schub verpassen? Bleibt die Causa Jonathan Majors noch ein ungelöstes Problem für Disney? Und überhaupt: Kann auch Staffel 2 in ersten Folgen von überzeugen? Drückt einfach Play, um das und noch mehr zu erfahren.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Oppenheimer – Barbenheimer: Teil 2 oder Es knallt, es zischt, fühlen tut man nüscht

Sie hatte gerade erst begonnen, da geht sie auch schon wieder zuende, unsere Barbenheimer-Woche beim Tele-Stammtisch. Dafür aber nach dem Cast zu „Barbie“ immerhin mit unserer großen Besprechung zu „Oppenheimer“, dem neuesten Seht-her-alles-ohne-CGI-dafür-mit-mehr-bekannten-Gesichtern-als-bei-der-letzten-Oscar-Verleihung-Vehikel von Christopher Nolan. In seinem zwölften Spielfilm widmet sich der Mindfuck-Maestro hinter „Inception“, „Interstellar“ oder zuletzt „Tenet“ nun der Geschichte hinter dem streng geheimen „Manhattan Project“ der US-Regierung im Zweiten Weltkrieg sowie dem titelgebenden „Vater der Atombombe“, Robert J. Oppenheimer.

Joschi, Lida, David und Stu konnten sich das Historien-Drama mit Cillian Murphy sowie halb Hollywood schon vorab ansehen und verraten euch, ob der Funke bei ihnen übergesprungen ist oder ob der dreistündige Film mehr das Sitzfleisch beansprucht und weniger das Herz. Außerdem geht es um Politik, Wissenschaft, Atomkraft und Krieg, den ganz großen Knall und natürlich die Frage, die bei Nolan ja einfach immer von Haus aus dazu gehört: Was ist Zeit und wenn ja, wann? Bevor ihr also ab dem 20. Juli in die Kinos geht, legt ihr am besten vorher noch einmal kurz den Geigerzähler beiseite und drückt auf Play.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Crowded Room – Vorhersehbares Verwirrspiel? (Apple TV+)

Auch wenn Apple TV+ in der Wahrnehmung der breiten Masse meist eher hinten runterfällt, so hat sich der Streamingdienst mittlerweile den Ruf erarbeitet, einen ähnlich hohen Qualitätsanspruch bei Eigenproduktionen an den Tag zu legen wie HBO. Und so scheint es sich zunächst auch bei „The Crowded Room“ zu verhalten, die bereits schon seit dem 9. Juni zu sehen ist. Die 10-teilige Mini-Serie von Oscargewinner Akiva Goldsman setzt nicht nur auf wahre Begebenheiten im Manhattan der 70er Jahre, sondern mit „Spider-Man“ Tom Holland und Amanda Seyfried auch vor der Kamera auf bekannte Namen.

Doch reicht das wirklich aus, um über 10 Folgen lang hochwertige Unterhaltung zu garantieren? Patrick und David haben sich bisher erschienenen sieben Episoden angesehen und kommen dabei eher zu einem ernüchterten Gesamteindruck. Woran genau „The Crowded Room“ ihrer Meinung nach krankt und ob sie sich die verbleibenden Folgen trotzdem noch ansehen würden, erfahrt ihr im Podcast, der beginnt, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top