Pre-Cast zu „House of the Dragon“ – Lässt HBO endlich die Drachen tanzen?

Grün gegen Schwarz heißt es ab dem 17. Juni, wenn auf HBO bzw. WOW die zweite Staffel von „House of the Dragon“ an den Start geht. Dabei verspricht das „Game of Thrones“ Spin-Off nach einer von diversen Zeitsprüngen und Entwicklungen durchzogenen Auftaktstaffel nun endlich in die Vollen zu gehen, die Drachen tanzen zu lassen und auch Westeros, die Welt aus George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“, mehr zu öffnen. Auch wir in der Podcast-Redaktion lassen uns das natürlich keinesfalls entgehen und werden in altbekannter Tradition jede der acht Episoden in gewohnt ausschweifender Ausführlichkeit besprechen. Bevor ihr aber unser erstes Recap am kommenden Montag auf die Ohren bekommen werdet, haben sich unsere Westeros-Veteranen Paul und Dom schon vorher zu einer Sitzung unseres Kleinen Rates zusammengefunden. Dabei werfen die beiden sowohl nochmal einen Blick zurück auf Staffel 1 von „House of the Dragon“ als auch voraus auf das, was den Fans in den kommenden Wochen in Staffel 2 bevorstehen dürfte. Auf welche Änderungen wir uns außerdem auch hinter der Kamera gefasst machen müssen und was unsere Erwartungen und Hoffnungen sind, all das und mehr erfahrt ihr in diesem Pre-Cast. Und bevor wir es vergessen: Auch dieser ist natürlich dunkel und voller Spoiler – zumindest für Staffel 1. Unsere wöchentlichen Episoden-Recaps werden voraussichtlich bis zur Staffelhälfte immer montags direkt nach Ausstrahlung erscheinen, im Monat danach eventuell erst dienstags oder mittwochs.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

https://tele-stammtisch.de/discord

Intro based on „Ralph Kwappenberg – Free cinematic music that sounds like Game of Thrones“ and

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mit einem Tiger schlafen | Eine Künstlerin geht ihren Weg

Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) ist eine österreichische Künstlerin, die sich auf Malerei und Grafik spezialisiert hat. Ihre Werke fokussieren sich auf die Darstellung von Körpern und deren Erfahrungen. Nach ihrem Studium an der Wiener Kunstakademie wendet sie sich vom staatlichen Realismus ab und entwickelt einen expressionistischen Stil. In der männerdominierten Kunstwelt kämpft sie hart um Anerkennung, die sie schließlich durch ihren Einsatz und ihre Kunstwerke erlangt. Das Biopic „Mit einem Tiger schlafen“, das am 23. Mai in den deutschen Kinos startet, erzählt ihre Geschichte. Kathi und Paul haben den Film für uns gesehen und besprechen im Podcast, ob sich der Kinobesuch lohnt. Drückt auf Play und hört rein.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

DOK.fest München 2024 – Teil 2 | Zeit für Dokus

Im Dokumentarfilm ist es wie im Spielfilm: Nach dem ersten Teil kommt der zweite. Kathi und Paul haben sich diese alte Regel zum Vorbild genommen und präsentieren heute die Fortsetzung ihres Podcasts zum DOK.fest München (noch nicht gehört? Dann klickt hier). In dem neuen und finalen Teil besprechen sie die Titel „Das leere Grab“, „Watching You“ und „Life and Other Problems“ und äußern sich auch zu „Shahid“, „Forest“, „Monisme“ und „Land der verlorenen Kinder“. Abgerundet wird der Podcast durch einen kurzen Überblick über die Dokumentarfilme, die beim DOK.fest mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Kein Preis, aber dennoch großartig ist der Play-Button. Drückt ihn, und der Podcast beginnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

DOK.fest München 2024 – Teil 1 | Zeit für Dokus

Vom 1. bis 12. Mai 2024 findet erneut das DOK.fest München statt. Paul und Kathi haben sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, einige der dort präsentierten Filme (insgesamt werden dort 109 Titel gezeigt) vorab anzusehen. In zwei Podcast-Episoden stellen sie euch ihre Eindrücke vor. Im ersten Teil diskutieren sie über „Archiv der Zukunft“, „Los Ultimos“, „Ozogoche“, „My Stolen Planet“ und „Johatsu“. Wenn ihr mehr über die Filme erfahren und ihre Meinung dazu hören möchtet, drückt einfach auf den Play-Button und der Podcast startet.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Holy Island | Runter von der Insel

Wenn ihr jetzt auf Play drückt, erfahrt ihr im Podcast von Johannes, Paul und Kathi, ob „Holy Island“ den Kinobesuch wert ist. Der Film handelt von Rosa und David, zwei verlorenen Seelen, die versuchen, einer trostlosen Stadt im Fegefeuer zu entkommen. Sie müssen ein seltenes Ticket finden und ihre persönlichen Dämonen überwinden, bevor sie für immer in dieser Vorhölle festsitzen. „Holy Island“ startet am 2. Mai 2024 in den Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top