SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 19: Cujo

Wenn „Ein Hund namens Beethoven“ plötzlich Aggressionsprobleme entwickelt und einer Mutter samt ihrem kleinen Sohn das (Über-)Leben in einem alten Ford Pinto zur Hölle macht, dann kann das nur auf das Konto von Stephen King gehen. Und wenn sich Schlogger diesen Horrortrip anschaut und anschließend mit Stu darüber spricht, dann heißt das: „Schocker mit Schlogger“ ist zurück! In der Juli-Ausgabe 2025 sprechen die beiden über den Tierhorror-Klassiker „Cujo“ von 1983 – inklusive eines Stargasts aus dem Film und wie immer mit frischen Eindrücken zu aktuellen Horrorfilmen. Wird das unterhaltsam? Keine Frage. Viel Vergnügen!

Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

The Monkey | Der Tod kann so lustig sein

„Longlegs“ war – zumindest aus vermarktungstechnischer Sicht – ein echter Hingucker. Der Film selbst bot interessante Ansätze, spaltete jedoch die Meinungen vieler (Genre-)Fans und löste hitzige Diskussionen aus. Keine zwölf Monate später legt Regisseur Oz Perkins bereits nach und präsentiert seinen nächsten Kinofilm. Unter der Produktion von „Conjuring“-Schöpfer James Wan und basierend auf einer Kurzgeschichte von Stephen King sorgt diesmal ein mysteriöser Spielzeug-Affe für eine Serie bizarrer, absurder und blutiger Todesfälle. Im Zentrum der Geschichte: Zwillingsbrüder und Perkins‘ charakteristischer, tiefschwarzer Humor. Schlogger und Stu hatten bereits die Gelegenheit, dieses makabre Spektakel namens „The Monkey“ vorab zu sehen – und zeigten sich durchaus angetan. Was euch ab dem 20. Februar erwartet und welche Erwartungen ihr vielleicht lieber dämpfen solltet, erfahrt ihr in ihrem Podcast.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kinder des Zorns | Groot, was ist nur aus dir geworden?

Wenn aller guter Dinge drei sind, sind aller schlechten Dinge anscheinend elf: Denn auf so viele Filme bringt es die offenbar unsterbliche Horrorreihe „Kinder des Zorns“ mittlerweile, die ursprünglich auf einer Kurzgeschichte von Kultautor Stephen King basiert. Da die erste Verfilmung von 1984 allerdings schon mehr als nur ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, vollzieht man mit dem Erreichen der ersten Schnapszahl nun ganz schlicht ein Reboot, das im Gegensatz zu den schier endlosen Fortsetzungen auch noch einen Kinostart am 14. Dezember spendiert bekommen hat. Und gewiss werden nicht nur wir uns dabei fragen: Warum eigentlich?

Ist die Neuauflage von „Equilibrium“-Macher Kurt Wimmer etwa tatsächlich so gelungen? Kann das Remake seine zahlreichen Vorgänger allesamt in den Schatten stellen oder sogar allen Ernstes noch unterbieten? Stu und Sven hatten bereits die Ehre, sich „Kinder des Zorns“ vorab anzusehen und hatten dabei zumindest auf halbwegs anständige Unterhaltung gehofft. Als wie trügerisch sich diese Hoffnung aber tatsächlich herausgestellt hat, woran der Film scheitert und was ein „Guardian of the Galaxy“ im Karrieretief eigentlich damit zu tun hat, das und mehr erfahrt ihr im Podcast. Und dessen unbändiger Zorn bricht über euch herein, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

The Boogeyman – Hello Darkness, my old friend

Es ist Viertel vor Spät, höchste Zeit also für eine neue Stephen-King-Verfilmung. Dieses Mal hat es mit „The Boogeyman“ eine seiner unzähligen Kurzgeschichten getroffen. Es geht um eine trauernde Familie und eine böse Macht, die in der Dunkelheit lauert. Max und Stu haben sich den Film für uns und euch angesehen und waren ganz tapfer.

Denn ersten Stimmen zufolge soll es sich hierbei um einen der gruseligsten Filme aller Zeiten handeln. Bloß Marketinggeschwätz oder doch die Wahrheit? Oder vielleicht ja irgendwas dazwischen? In diesem Podcast erfahrt ihr, wie gut und spannend „The Boogeyman“ (ab 1. Juni im Kino) wirklich ist und warum unsere beiden Schreckgespenster doch ganz positiv überrascht waren.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top