Enkel für Fortgeschrittene | Die Leih-Omas sind zurück!

Es wird wieder Zeit für ein Treffen der Generationen, wenn in „Enkel für Fortgeschrittene“ Alt-Hippie Phillipa (Barbara Sukowa) und Möchtegern-Oma Karin (Maren Kroymann) das Kommando einer Hausaufgabenbetreuung übernehmen. In dem Gewusel aus Kindern, Jugendlichen und Beziehungsproblemen, die mit dem Alter auch nicht weniger werden, tummelt sich auch noch Heiner Lauterbach als pensionierter Arzt, der mit einem Zeitungslieferanten eine Fehde beginnt, die mit etwas Unterstützung romantische Züge annimmt.

Es passiert also recht viel in der Fortsetzung von „Enkel für Anfänger“, dem Komödienerfolg von 2020. Ob das Sequel, welches am 7. September startet, vielleicht noch besser ist oder ob man den Film auch ohne Vorwissen genießen kann und wie die Jugend von heute so spricht, darüber und mehr spricht Stu in dieser Besprechung mit einer sehr lieben Gästin, die ihr hört, sobald der Play-Button von euch betätigt wurde.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Die Oma wird ned g’schubst! – Unser Eberhofer-Cast #2: Winterkartoffelknödel

Wir sind zurück mit Folge 2 unseres Eberhofer-Podcasts „Die Oma wird ned g’schubst!“ beim Tele-Stammtisch. Und Fans und Kenner der Reihe wissen damit natürlich sofort, dass damit diese Woche „Winterkartoffelknödel“ auf dem Programm stehen. Unser Fan-Trio um Kathi, Theresia und Stu hat nach der erneuten Sichtung davon viel Redebedarf. Aber nicht etwa bloß dazu, wieso der zweite Film eigentlich auf dem ersten Roman von Rita Falk basiert.

Nein, es geht auch um die Frage, wie effektiv man einen Eberhoferkrimi beginnen lassen kann oder welche Leckereien es in Niederkaltenkirchen dieses Mal zu entdecken gibt. Und schließlich auch darum, ob Dorfpolizist Franz in seinem zweiten bzw. ersten Leinwandeinsatz endlich gelernt hat, etwas romantischer und netter zu sein.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Doggy Style | Soll wohl Spaß machen…

Wuff, wuff, wuff. Wau, wau, wau!

Seid froh, dass wir das nicht übersetzt haben, sonst hätte dieser Text direkt unflätig und obszön begonnen. Kaum zu glauben, aber Hunde sind wirklich sehr rabiat in ihrer Sprache und benutzen sehr oft das eine Wort mit F und auch das andere Wort mit K sowie das mit P und nicht zu vergessen, das mit S. Zumindest sagen die Schwanzwedler in der Komödie „Doggy Style“ ständig unschöne Sachen. Das verspricht, sehr witzig und kurzweilig sein.

Wir haben Stu mal ins Kino geschickt, um ihn danach von Timo befragen zu lassen. Ob die Komödie, die am 31. August startet, trotz deutscher Promi-Synchro – mit Youtube-Star Freshtorge und Rapper Eko Fresh – und nicht sonderlich feinsinnigen Humor eine Eintrittskarte oder zumindest einen Kauknochen wert ist, erfahrt ihr in diesem Cast. Nur echt mit diversen F-Bombs und Play-Button, den ihr jetzt übrigens drücken könnt, um mit dem Anhören anzufangen, ihr kleinen Streuner.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Equalizer 3 – The Final Chapter | Sizilien und Schurken sterben sehen

„Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird.“, besagt ein altes klingonisches Sprichwort. Robert McCall ist jedoch kein Klingone, sondern der „Equalizer“ und hat daher mit schnöder Rache nichts am Hut, dafür aber umso mehr mit Gerechtigkeit. Und die kredenzt er in „The Equalizer 3 – The Final Chapter“ mit Herzenswärme, einer guten Flasche Rotwein, etwas Mortadella und ganz viel Kunstblut. Denn dieses Mal verschlägt es Oscarpreisträger Denzel Washington im dritten – und dem Titel nach wohl auch letzten – Teil der Actionreihe nach Bella Italia.

Aber: Auch Europäer brauchen einen einsamer Streiter, der für Recht und Ordnung kämpft. Ob das wirklich ein filmisches Schlemmer-Menü ist, das ihr euch ab dem 31. August im Kino bestellen könnt, oder ob „The Equalizer 3 – The Final Chapter“ nur aufgewärmte Reste in einem Pizzakarton bietet, darüber und noch mehr unterhalten sich Timo und Stu in diesem Podcast, der beginnt, sobald ihr auf Giocare, äh, Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Sophia, der Tod und ich | Road Trip mit dem Sensenmann und 0,8 Promille

Wird „Sophia, der Tod und Ich“ wohl dafür sorgen, dass Sterben zum Trend des Jahres wird? Ganz bestimmt nicht, so viel können wir euch hier schon vorab verraten. Ob sich aber ab dem 31. August der Gang ins Kino lohnt, um dort die Verfilmung von Thees Ullmanns gleichnamigen Roman zu sehen, das wird in diesem Text ebenfalls nicht gespoilert, denn das und mehr erfahrt ihr bei uns nur via Podcast. Dann könnt ihr hören, wie Schlogger und Stu über die Tragikomödie quatschen und wie sie diese fanden.

Darüber hinaus geht es auch um Alkohol – unser Stu ist selbst verkatert -, diffuse Tonalitäten, seltsame Stimmen sowie – na klar – den Tod und das Sterben. Wir sind uns ganz sicher, das ist die Gute-Laune-Besprechung des Jahres. Glaubt ihr nicht? Dann hört sie euch an und überzeugt euch selbst. Ihr glaubt uns? Dann überprüft das lieber mit einem Druck auf den Play-Button, denn nichts ist wirklich sicher – außer die Begegnung mit Gevatter Tod natürlich.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top