Trigger Warning (Netflix) | Jessica Alba schwingt die Machete

Kennt ihr noch Jessica Alba? Anfang der 2000er war sie auf dem Weg, ein ganz großer Hollywood-Star zu werden. Mittlerweile ist sie zwar keine Unbekannte mehr, aber der riesige prognostizierte Erfolg blieb aus. Nach einigen Flops und vergessenen Filmen übernahm die Darstellerin in der Netflix-Produktion „Trigger Warning“ (seit dem 21. Juni 2024 verfügbar) die Hauptrolle. In diesem Actionfilm (?) spielt sie eine Elite-Soldatin, die gegen Gangster kämpft, die anscheinend für den Tod ihres Vaters verantwortlich sind. Das könnte gutgemachte Genre-Kost sein oder nur wieder ein Content-Filler des Streamingdienstes. Johannes und Stu haben die Messer geschliffen und sprechen nicht nur über den Film, sondern auch über Alba und die Frage: „Welche Art von Netflix-Filme gibt es eigentlich?“ Drückt auf Play und findet es heraus.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 6: The Invitation

Herzlich willkommen bei „Schocker mit Schlogger“ – dem Podcast für Horrorfilm-Konfrontationstherapie von und mit Illustratorin Schlogger, deren Herz nicht gerade laut für Grusel schlägt.

Jeden Monat stellt sie sich mutig einem von ihrer Community ausgewählten Horrorfilm, um ihn zum ersten Mal anzusehen, und anschließend tauscht sie sich mit Stu darüber aus.

Dieses Mal habt ihr euch für THE INVITATION von KARYN KUSAMA aus dem Jahr 2015 entschieden.

War die Sichtung ein Traum oder ein Alptraum für Schlogger? Findet es einfach selbst heraus.

Welchen Film soll sich Schlogger in der nächsten Folge ansehen? Stimmt hier ab.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Eric (Netflix) | Benedict Cumberbatch, das Monster von Big Apple

Manchmal lauern die Monster nicht nur unter dem Bett, sondern auch in einem selbst. Diese Erkenntnis hat zumindest Benedict Cumberbatch in der neuen Mini-Serie „Eric“. Als Puppenspieler Vincent gerät sein Leben jäh aus den Fugen, als sein Sohn auf dem Schulweg spurlos verschwindet. Kurz zuvor hat dieser sich allerdings noch eine neue Puppe für die TV-Show seines Vaters ausgedacht, die nun buchstäblich zum Leben erwacht. Während die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, macht sich Vincent nun gemeinsam mit dem Fellmonster auf die Suche nach seinem Sohn. Doch ist das noch längst nicht alles, wovon die Mini-Serie, die ab dem 30. Mai 2024 exklusiv bei Netflix zu sehen ist, erzählen möchte. Denn neben allerlei Stabpuppen sollen hier auch Themen wie Rassismus, Kriminalität und Korruption im New York der 80er Jahre ihren Platz finden. Ob das geglückt ist? Das und mehr erfahrt ihr im Podcast mit Theresia und Dom. Und der startet, sobald ihr auf Play drückt.

Schreibt uns gerne auf unserem Discord-Server oder bei Instagram und Co., wie ihr „Eric“ empfunden habt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Nightwatch: Demons Are Forever | Sequel nach 30 Jahren

Vor 30 Jahren erlebte der dänische Thriller „Nachtwache“ seine Premiere und markierte nicht nur den Start der Karriere von Regisseur Ole Bornedal, sondern auch von Hauptdarsteller und „Game of Thrones“-Star Nikolaj Coster-Waldau. Beide sind nun Teil des Gesamtpakets des Sequels, das als „Nightwatch: Demons Are Forever“ am 16. Mai 2024 in unsere Kinos kommt. Dabei kehren nicht nur einige der Originalfiguren zurück, sondern auch eine alte Bedrohung. Was genau damit gemeint ist, ob die Fortsetzung möglicherweise zu ehrfürchtig dem Vorgänger gegenüber ist und vor allem, wie spannend der Titel geworden ist, besprechen Rino und Stu in dieser Rezension. Drückt auf Play und es geht los, sofort. Ihr müsst keine 30 Jahre warten.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Adagio – Erbarmungslose Stadt | Finsteres Rom

Stefano Solima hat schon immer über menschliche Abgründe innerhalb einer maroden Gesellschaft erzählt. Nachdem er einige Zeit in Hollywood verbracht hat und dort Filme wie „Sicario 2“ inszenierte, kehrte er nun für „Adagio – Erbarmungslose Stadt“ in seine Heimat zurück. Wie von ihm gewohnt, wirft er einen ungeschönten Blick auf die Mafia sowie das System darum herum. Besetzt mit Altstars des italienischen Kinos, allen voran Pierfrancesco Favino und Toni Servillo, soll das Drama aufwühlende Unterhaltung bieten. Ob ihr das auch bekommt, wenn ihr ab dem 18. April ins Kino geht? MJ und Johannes haben darauf die Antwort. Drückt auf Play und es geht los.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top