That’s Christmas (Netflix) | Festtags-Animation vom Macher von „Tatsächlich… Liebe“

Zwei Jahrzehnte, nachdem „Tatsächlich… Liebe“ zum unverzichtbaren Begleiter winterlicher Filmabende wurde, wendet sich Richard Curtis erneut dem Weihnachtszauber zu. Sein neuer Animationsfilm „That Christmas“, basierend auf seiner Kinderbuch-Trilogie, erzählt eine Reihe besinnlicher Weihnachtsgeschichten. Seit dem 4. Dezember 2024 ist der Film exklusiv auf Netflix verfügbar. Dom und Johannes haben sich mit Punsch und Keksen vor den Bildschirm gesetzt und diskutieren im Podcast, ob Curtis den Geist der Weihnacht überzeugend einfängt oder ob ihr besser zu modernen Netflix-Klassikern wie „Klaus“ greifen solltet.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Red One – Alarmstufe Weihnachten | Dwayne Johnson rettet Santa

Noch nicht einmal die erste Kerze am Adventskranz brennt, und schon starten die ersten Weihnachtsfilme. Aus Hollywoods Lametta-Fabrik erreicht uns am 7. November 2024 die Amazon-Produktion „Red One – Alarmstufe Weihnachten“, die tatsächlich zunächst auf der großen Leinwand erscheint. Ein möglicher Grund dafür ist die hochkarätige Besetzung: Dwayne Johnson und Chris Evans begeben sich als ungleiches Duo auf die Suche nach dem entführten Weihnachtsmann, gespielt von Oscar-Preisträger J.K. Simmons. Zudem bereichern Lucy Liu und Kiernan Shipka den Cast. Klingt vielversprechend! Doch konnte der Film auch unsere hauseigenen Grinche, Sero und Stu, überzeugen? Die Antwort gibt’s in diesem Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Terrifier 3 | Der MacGyver des Bösen ist zurück

„Ho-Ho-Ho und Hack-Hack-Hack“ – Art the Clown ist zurück! Ab dem 31. Oktober 2024 kehrt der Horror-Clown auf die deutschen Kinoleinwände zurück, um erneut sein Unwesen zu treiben. International hat „Terrifier 3“ bereits beeindruckende Erfolge gefeiert: In den USA eroberte der Splatterfilm mit weihnachtlichem Setting sogar die Spitze der Kinocharts und brachte damit ein Nischenprojekt ins popkulturelle Rampenlicht. Doch wie brutal, blutig und unbarmherzig ist der dritte Teil wirklich? Kann Art the Clown weiterhin faszinieren? All das und mehr diskutieren Sero, Stu und Sven in diesem Podcast.

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

The Holdovers | Gemeinsam einsam

Vielleicht ist die Veröffentlichungspolitik von „The Holdovers“ nicht die beste, denn eigentlich könnte man ihn einfach als Weihnachtsfilm abtun. Dass er jedoch erst am 25. Januar hierzulande in die Kinos kommt – also entweder einige Wochen zu spät oder viele Wochen zu früh, je nach Perspektive – ist schon bedauerlich. Das ändert jedoch nichts daran, dass die neue Tragikomödie von Alexander Payne, dem Schöpfer von „About Schmidt“, definitiv mehr zu bieten hat als nur ein weihnachtliches Setting. Es dreht sich um einsame Menschen, die lernen, dass man nicht allein ist, wenn man gemeinsam einsam ist. Ja, ist es wirklich so einfach? Kathi, Schlogger und Stu haben sich den Film angesehen und sprechen darüber, warum gerade dieser eher unscheinbare Titel ihre Herzen erwärmt hat. Im Podcast versuchen sie zu erklären, warum ihr euch „The Holdovers“ nicht entgehen lassen solltet. Der Podcast startet, wenn ihr auf Play drückt. Das solltet ihr tun, und versprochen, für ein paar Minuten werdet ihr nicht mehr einsam sein.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch.

Trailer

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Monsieur Blake zu Diensten | Ein Malkovich und eine Mieze

Geschichten, die das ganz normale Leben schreibt, Ausgabe 5.443: Ein erfolgreicher Geschäftsmann aus England wird fälschlicherweise im ländlichen Frankreich für einen Butler gehalten und bekommt eine Anstellung auf Schloss Beauvillier. Das Missverständnis wird zwar rasch aufgeklärt, aber besser einen statt gar keinen Job haben. Zudem können die Schlossbesitzerin und ihre Angestellten den werten Briten gut gebrauche brauchen, denn es gibt viel zu tun. Nicht nur im und ums Schloss herum, sondern auch bei den Menschen, die tagein, tagaus dort ihre Zeit verbringen. Die gleichnamige Verfilmung des Erfolgsromans „Monsieur Blake zu Diensten“ bietet mit John Malkovich in der Hauptrolle einen klaren Pluspunkt, einen weiteren mit Fanny Ardant in einer Nebenrolle und eine Katze kommt auch noch vor in der Komödie.

Das kann doch nur toll werden, oder? Leider nein, denn zumindest Lida und Stu waren vom Film eher unterwältigt. Warum es nicht die beste Idee war, Autor Gilles Legardinier seinen eigenen Bestseller verfilmen zu lassen und wieso ihr das Kinojahr 2023 besser nicht mit „Monsieur Blake zu Diensten“ ausklingen lassen solltet, das und mehr erfahrt ihr im Podcast. Damit sind euch wie immer gern zu Diensten, sobald ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top