Gewinnspiel zu Lola (Kinostart 28.12.2023)


Zum Kinostart von „Lola“ am 28.12.2023 verlosen wir in Zusammenarbeit mit Neue Visionen Filmverleih GmbH:

gewinnspiel lola comic


1x den Comic „Bowie: Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume“ von Laura & Michael Allred / Steve Horton (CROSS CULT ENTERTAINMENT PUBLISHING)

Postet dazu euer Interesse einfach unter den entsprechenden Beitrag auf Facebook, Twitter, Instagram, Bluesky oder schreibt uns eine Mail mit eurem Formatwunsch mit dem Betreff „Gewinnspiel Lola“ an info@tele-stammtisch.de und nehmt automatisch an der Verlosung teil. Gern könnt ihr uns auf den verschiedenen Social Media- Plattformen folgen um kein Gewinnspiel mehr zu verpassen.

Napoleon | Der längste Trailer der Filmgeschichte?

Ridley Scott hat, ganz wie es sich für einen Regie-Altmeister gehört, im Laufe seiner Karriere schon so ziemlich jedes Filmgenre beackert, das man sich nur vorstellen kann. Besonders angetan haben es ihm dabei aber vor allem immer wieder historische Stoffe. Und so erzählt er nach Werken wie „1492“, Gladiator“, „Königreich der Himmel“, und „Robin Hood“ in seinem neuesten Monumentalepos „Napoleon“ vom Aufstieg und Fall eben jenes Generals (Joaquin Phoenix), der sich durch die französische Revolution vom gefürchteten Militärstrategen zum Eroberer, König und Diktator aufschwingen konnte.

Wie schon Martin Scorsese bei „Killers of the Flower Moon“, hat Ridley Scott sein ausschweifendes Werk zu großen Teilen von Apple finanzieren lassen. Auf deren hauseigenem Streamingdienst soll auch noch der für Scott längst obligatorische „Director’s Cut“ erscheinen, der die Laufzeit auf stolze vier Stunden ausweiten soll. Nun steht uns aber ab dem 24. November erst einmal die Kinofassung ins Haus, die es immerhin auch noch schon auf stattliche 157 Minuten Laufzeit bringt und die Schlogger, Max und Timo bereits vorab sehen und anschließend ihre Gedanken dazu austauschen durften.

Wie es dabei um die Geschichtskenntnisse des Trio bestellt ist, ob „Napoleon“ in der „Kurzversion“ zu überzeugen weiß oder ob Ridley Scott damit den wohl längsten Trailer der Filmgeschichte abgeliefert haben könnte für den eigentlichen Film, das und mehr erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Bottoms | Cheerleader werden flachgelegt – im doppelten Sinne (Prime)

Nachdem ihr gefeiertes Langfilmdebüt „Shiva Baby“ schon vor zwei Jahren hierzulande ziemlich unter ferner liefen veröffentlicht wurde, hat es auch das zweite Werk von Emma Seligman wieder nicht in die deutschen Kinos geschafft. Gereicht hat es aber dieses Mal immerhin schon mal für einen breiteren Streamingrelease, sodass ihr „Bottoms“ bereits seit dem 21. November exklusiv bei Prime sehen könnt. Darin gründen die Highschool-Schülerinnen PJ und Josie eine Art „Fight Club“, um ihre Jungfräulichkeit an Cheerleaderinnen zu verlieren.

Tja, hätten die beiden besser mal auf Max und Stu gehört, denn dann wüssten sie, dass das so nicht funktioniert. Erfahrung zahlt sich eben aus. Doch ist der neue Film des Indie-Darling-Trios Emma Seligman, Rachel Sennott und Ayo Edebiri auch tatsächlich so gut wie sein Ruf, der ihm vorauseilt? Hat die Highschool-Komödie tatsächlich mehr zu bieten als blutende Nasen und naseweise Besserwisserei? Das findet ihr heraus, sobald ihr auf den Play-Bottom, ähh Button drückt. Und ja, der musste sein.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Leo | Zwei alte Säcke über zwei alte Säcke (Netflix)

Das passt: Zwei alte Säcke geben der jüngeren Generation alterweise Lebenstipps. Das ist nicht nur in etwa die Aufgabe von Sven und Stu beim Tele-Stammtisch, sondern zumindest in groben Zügen die Prämisse vom neuen Animationsfilm „Leo“ auf Netflix, den ihr dort seit dem 21. November sofort streamen könnt. Während Sven und Stu aber bloß doofe Menschen sind, ist Titelfigur Leo eine Eidechse und sein bester Freund eine Schildkröte.

Klingt nicht so toll? Tja, aber das ändert sich mit dem Umstand, dass Adam Sandler und Bill Burr den beiden ihre Stimme leihen. Zumindest im Originalton. „Leo“ könnte also ein komödiantisches Highlight sein. Ob unsere zwei alten Säcke da zustimmen oder eher weniger, das erfahrt ihr, sobald der Play-Button gedrückt wurde. Oder in Alt-Sprech: Betätigt mal die Wiedergabe-Taste.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

The Old Oak | Sozialdrama mit Schaumkrone

Ganze 57 Regiearbeiten kann Ken Loach in seiner Filmografie vorweisen, die bis in die Mitte der 60er Jahre zurückreicht und gespickt ist mit preisgekrönten Dramen wie „Angels‘ Share“, „Ich, Daniel Blake“ oder zuletzt „Sorry We Missed You“. Da überrascht es wenig, dass der britische Altmeister mit nunmehr stolzen 87 Jahren seinen letzten Film vorlegt und dabei einmal mehr das Thema anspricht, dass sich quer durch sein komplettes Werk zieht: soziale Ungerechtigkeit.

So erzählt er in „The Old Oak“ vom vereinsamten Pub-Besitzer TJ aus Durham, Westengland, wo 2016 Geflüchtete aus Syrien in der Nachbarschaft unterkommen. Während der Großteil der Einheimischen diese eher skeptisch beäugen, freundet sich TJ mit ihnen zunächst an und modelt seine baufällige Bar schließlich sogar zur Armenküche für Bedürftige um. Das erregt ebenso schnell Aufsehen wie Missmut bei seinen einstigen Stammkunden.

Stu und Dom konnten sich „The Old Oak“ bereits vor Kinostart am 23. November ansehen und verraten euch, ob der Meister des Sozialdramas mit seinem Abschlusswerk nochmal ein letztes Ausrufezeichen setzen kann oder ob dieses doch eher einem abgestandenen Bier gleicht, das zu lange auf dem Tresen gestanden hat. Was von beidem zutreffender ist, findet ihr heraus, in dem ihr auf Play drückt. Shakran und Prost!

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top