Fast & Furious 10 – Schafft es der neue Teil durch den TÜV?

Am 17. Mai kostete der Liter Super Bleifrei 1,79 € und außerdem kam „Fast & Furious 10“ in unsere Kinos. Vin Diesel und seine Crew Familie bekommen es im mittlerweile zehnten Teil mit einem rachsüchtigen und durchweg psychopathischen Jason Momoa zu tun, der eine ordentliche Tankladung Joker- und Jack Sparrow-Flair in das erfolgreiche Franchise pumpt.

Klingt doch eigentlich ganz spaßig, aber ob Theresia, Timo und Stu wirklich so begeistert waren von dem Zelluloid-PS-Monster, das gewiss wieder Logik, Schwerkraft und Gaspedal mit Füßen tritt? Schnallt euch an, drückt auf Play und denkt dran: unser Trio hat zuvor bereits einen „Fast-Cast“ zu den vorherigen Teilen gemacht, den ihr euch hier anhören könnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Interviews auf der Leipziger Buchmesse 2023 / Manga-Comic-Con #1

Freut euch auf die ersten von zwei großen Ausgaben zu den Interviews auf der Leipziger Buchmesse 2023! Viel Spaß damit!

Asterix & Obelix im Reich der Mitte – Da hilft auch kein Zaubertrank mehr…

Ob es wohl wirklich eine Person auf diesem Planeten gibt, die die Live-Action-Filme rund um die ewig wehrhaften Gallier, die Römer, den Zaubertrank und seltsame Flügelhelme besser findet als die klassischen Comics oder Trickfilme? Ja? Okay, dann sollte der-/diejenige sich besser nicht unsere Besprechung zum neuen Film „Asterix & Obelix im Reich der Mitte“ anhören, der am 18. Mai in die deutschen Kinos kommt. Dabei verschlägt es das ungleiche Duo im neuesten Live-Action Leinwandabenteuer, wie der Name schon unschwer vermuten lässt, nach China.

Der mittlerweile fünfte Anlauf muss aber nicht nur erstmals ohne Gérard Depardieu als Obelix auskommen, sondern auch mit Guillaume Canet als inzwischen viertem Asterix-Darsteller. Der nahm hier dann auch gleich noch auf dem Regiestuhl Platz und fährt neben viel Aufwand in Nebenrollen große Namen auf wie Vincent Cassel als Cäsar oder Marion Cotillard als Cleopatra. Leider, und das wird die meisten von euch gewiss nicht überraschen, konnte unseren Stu die sicherlich nicht billige Produktion alles andere als begeistern.

Warum das so ist, das teilt er Sven und allen, die es sonst noch hören wollen, im Podcast mit. Und alle anderen, die das nicht möchten, können ja trotzdem kurz auf den Play-Button drücken. Es sei denn, ihr seid Zlatan Ibrahimović oder als Kind in den Zaubertrank geplumpst. Dann nehmt besser den kleinen Finger statt den Daumen dafür.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Gewinnspiel zu Star Trek: Strange New Worlds – Staffel 1 (Heimkinostart 25.05.2023)

Zum Heimkinostart von „Star Trek: Strange New Worlds – Staffel 1“ am 25.05.2023 verlosen wir in Zusammenarbeit mit Paramount Home Entertainment ganze vier Gewinne:

1x 4K UHD Steelbook
2x Blu-ray
1x DVD

Postet euren Formatwunsch einfach unter den entsprechenden Beitrag auf Facebook, Twitter, Instagram oder auf unserer Website oder schreibt uns eine Mail mit eurem Formatwunsch mit dem Betreff „Gewinnspiel Strange New Worlds“ an info@tele-stammtisch.de und nehmt automatisch an der Verlosung teil. Kommentare und E-Mails ohne Formatwunsch werden nicht berücksichtigt.

Living – Einmal wirklich leben: Leben oder bleiben lassen

Wir kennen Bill Nighy als Davy Jones aus den „Fluch der Karibik“-Filmen, als alternden Rockstar in „Tatsächlich Liebe“ oder als Obervampir in dieser anderen untoten Horrorfilmreihe, die nicht „Resident Evil“ heißt. In „Living – Einmal wirklich leben“ lernen wir ihn allerdings als Beamten Williams kennen, der seinem Alltag zu entkommen versucht, nachdem Krebs im Endstadium bei ihm diagnostiziert wurde. Nachdem bereits bei der diesjährigen Oscarverleihung der Academy Bill Nighys Leistung eine Nominierung als Bester Hauptdarsteller wert war, startet der Film, der ein Remake des Klassikers „Ikiru“ von der japanischen Regielegende Akira Kurosawa von 1952 ist, am 18. Mai nun auch in den deutschen Kinos.

Schlogger (lebt für Sneak-Previews und Austernpilze) und Kathi (wird bestimmt auch irgendwas mögen außer Musicals) haben sich die Tragikomödie für uns angesehen und gehen in diesem Podcast auf die Stärken und Schwächen des Films ein, der uns den Wert des Lebens klarmachen möchte. Fast genauso wertvoll ist übrigens auch der Play-Button. Würdigt ihn gerne durch einen Klick mit der Maus oder mit dem Druck eures Fingers.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Scroll to Top
Scroll to Top