Die geheimnisvolle Welt der Pinguine (Disney+) | Ganz nah dran an den watschelnden Frackträgern

Am 21. April erwartet Naturdokumentations-Fans auf Disney+ (einen Tag später auch auf National Geographic) ein besonderes Highlight: Mit der dreiteiligen Mini-Serie „Die geheimnisvolle Welt der Pinguine“ präsentiert Naturfilmer Bertie Gregory faszinierende Einblicke in das Leben der watschelnden Vögel – so nah und intensiv, wie man sie selten zuvor gesehen hat. Doch was genau macht diese Serie so sehenswert? Welche Erkenntnisse bietet sie? Und stellt sie am Ende nur trockenen Biologieunterricht in Hochglanzoptik dar – oder doch packendes Naturkino mit erzählerischer Kraft und Bildungswert? Manuel und Werner haben sich die Serie bereits angesehen und liefern Antworten auf genau diese Fragen.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Ice Aged | Als hätte ARTE eine RTL2-Doku gemacht

Die Regisseurin Alexandra Sell begleitet in ihrem unterhaltsamen Dokumentarfilm „Ice Aged“ sechs Seniorinnen und Senioren aus aller Welt, die sich ihren Kindheitstraum erfüllen und als Hobbyläufer*innen an Eiskunstlauf-Wettbewerben teilnehmen. Warum der Film dabei zwar sehr amüsant, aber niemals spöttisch ist – und weshalb sogar Menschen auf ihre Kosten kommen, die mit dem Zauber des Eiskunstlaufs sonst wenig anfangen können –, darüber sprechen Max und Stu in diesem Podcast. „Ice Aged“ startet am 10. April in den deutschen Kinos.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Ich will alles. Hildegard Knef | Die Sünderin, für die Rosen regnen sollten

Hildegard Knef wurde als die letzte Diva Deutschlands gefeiert. Doch ihre Talente gingen weit über das hinaus: Sie war Schauspielerin, Chansonette und ein internationaler Star, der die Welt auf ihre eigene Weise prägte. Seit nunmehr 23 Jahren ist sie verstorben, und dennoch bleibt ihre Geschichte voller Rückschläge, Schicksalswendungen, großer Erfolge und Skandale ein faszinierendes Thema. Regisseurin Luzia Schmid wagt sich an eine filmische Autobiographie, die auf Archivaufnahmen setzt. Ab dem 3. April könnt ihr „Ich will alles. Hildegard Knef“ im Kino erleben. Ob sich der Besuch lohnt? Lida und Dom geben in ihrem Podcast ihre Einschätzung dazu.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Stasi FC | DDR-Fußball und die Staatssicherheit

Es gibt kein richtiges Leben im Falschen und doch gab es auch in der DDR Profifußball. Und wem der BFC Dynamo, Erich Mielkes Herzensklub, ebenso wenig sagt wie deren Serienmeisterschaften in der DDR-Oberliga und das Zustandekommen dieser Titel, wer von Republik flüchtigen Fußballspielern wie Falko Götz oder Lutz Eigendorf noch nie gehört hat, dem sei der Dokumentarspielfilm „Stasi FC“ empfohlen. Ob unsere Redakteure Sven und Timo allerdings auch den Fußball-affineren und im Thema firmeren Zuhörer:innen  einen Kinobesuch ans Herz legen, wenn am 27. März 2025 der Film dort zu sehen ist, erfahrt ihr nach dem Druck auf die Play-Taste.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Sterben ohne Gott | Umgang mit der Unausweichlichkeit

Unterhaltungsmedien bieten uns den Nervenkitzel einer kalkulierten Angst – eine Furcht, der wir uns freiwillig aussetzen. Doch wenn es um den eigenen Tod geht, lässt sich dieser nicht so leicht aus sicherer Distanz betrachten. Wie begegnet der moderne Mensch, für den die Vorstellung eines Gottes überholt scheint, der unausweichlichen Realität des eigenen Endes und dem Verlust nahestehender Menschen? Mit genau diesen Fragen setzt sich der Dokumentarfilm „Sterben ohne Gott“ auseinander, der ab dem 13. März 2025 in den Kinos zu sehen ist. Er beleuchtet, wie wir mit der Endlichkeit des Lebens umgehen können, ohne auf religiöse Versprechen von Trost und Jenseits zu vertrauen. Eine packende Thematik, die zum Nachdenken anregt – doch gelingt es dem Film, diesem Anspruch gerecht zu werden? Valentin und Dom nehmen ihn in unserer Besprechung unter die Lupe.

Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch!

Trailer

Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen.

Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro!

I used the following sounds of freesound.org:
16mm Film Reel by bone666138
wilhelm_scream.wav by Syna-Max
backspin.wav by il112
Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis
Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup

License (Copyright):
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Scroll to Top
Scroll to Top