Die letzte Fahrt der Demeter – Leinen los auf der MS Dracula!

Willkommen auf der MS Dracula! Unser uriger Ozeansegler bietet Ihnen alle Vorzüge einer Seereise: Eine kompetente Crew, die endlose Weite des Meeres und ein perfides, nachtaktives, blutgieriges Monster, das gratis zum Aderlass bittet. Was denn, Sie wollen wirklich noch mehr über unsere schwimmende Wellness-Oase namens „Die letzte Fahrt der Demeter“ erfahren?

Dann sollten Sie sich unbedingt diese Besprechung anhören. In dieser unterhalten sich Kapitänin Lida, der erste Maat Lasse und Smutje Stu über alle möglichen Vorzüge und Nachteile, die eine Schiffsreise mit blutsaugendem blinden Passagier eben so mit sich bringt. Und glauben Sie uns: das sollten sich ein jeder dringend zu Gemüte führen, bevor sie sich ab dem 17. August dafür entscheiden, im Kinohafen ihres Vertrauens einzulaufen. Wir legen ab, sobald Sie auf Play drücken.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Deep Sea – Chihiro auf Speed in China

Geht es um Animation, die gerade mal nicht aus den USA stammt, denkt man vermutlich als allererstes unweigerlich an japanische Animes. Im Fall von „Deep Sea“ liegt man jedoch auch damit tüchtig daneben, denn das Fantasy-Abenteuer, das bereits auf der Berlinale gezeigt wurde und am 10. August nun doch noch regulär fin den Kinos anläuft, stammt nämlich nicht etwa vom beliebten Studio Ghibli, sondern von October Media aus China. Stolze 300 Millionen Yen, was umgerechnet etwa 145 Mio. US-Dollar entspricht, hat man es sich dort kosten lassen für eine Geschichte, die nicht nur auf den ersten Blick anmutet wie eine halbe Neuverfilmung von „Chihiros Reise ins Zauberland“, aber auf Speed.

Dabei entführt Regisseur Xiaopeng Tia das junge Mädchen San-Su auf der Suche nach seiner Mutter in einen regelrechten Ansturm wilder Farbwelten, wie man es selten zuvor auf der großen Leinwand erlebt hat. Doch kann der Film auch abseits von optischer Brillanz überzeugen oder wirft hier die hellste Flamme womöglich auch zugleich den größten Schatten? Lida und Dom durften „Deep Sea“ bereits beide vorab in Augenschein nehmen, wenn auch unter verschiedenen Bedingungen und mit mehreren Monaten Abständen dazwischen. Wieso der Film neben den Sehgewohnheiten auch das Nervenkostüm vieler auf eine ordentliche Zerreißprobe stellen dürfte, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Hypnotic – My Brain Hurts!

Euer Zeigefinger wird schwerer: Das Gefühl, dass ihr auf Play drücken müsst, bestimmt euer gesamtes Bewusstsein… Denn ihr wollt unbedingt wissen, was Max und Lida zu „Hypnotic“ zu sagen haben, dem neuen Film von Kult-Regisseur Robert Rodriguez, der am 10. August in den deutschen Kinos startet. In dem Thriller, der zeigt, dass der „From Dusk Till Dawn“-Macher unbedingt mal sowas wie „Shutter Island“ oder „Inception“ machen wollte, sucht Ben Affleck als Cop seine vermisste Tochter und gerät dabei an einen bösartigen Mann, der von seinen ehemaligen Lebenspartnern gewiss als „eher so der manipulative Typ“ beschrieben würde.

Sind all das die Zutaten für ein hochspannendes Katz-und-Maus-Spiel, mit dem Robert Rodriguez nach Jahren der Leinwand-Abstinenz ein erfolgreiches Spielfilm-Comeback hinlegen kann? Oder hält „Hypnotic“, was schon der Titel verspricht und ist vor allem als Einschlafhilfe gut zu gebrauchen? Die Antworten findet ihr nicht in eurem Unterbewusstsein, sondern hier, beim Tele-Stammtisch. Wie gesagt: euer Zeigefinger wird schwerer und ihr wollt unbedingt auf Play drücken…

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Geistervilla – Spaßiges Schaudern im Sommer?

Grusel zu später Stund beim Tele-Stammtisch und das auch noch obendrein im Juli. Aber: Wir sind unschuldig. Denn wenn es nach uns gehen würde, wäre Disney mit „Geistervilla“ erst im Herbst statt mitten im Sommer an den Start gegangen. Aber auf uns hört ja nie niemand. Schade eigentlich, denn in dieser Besprechung unterhalten sich Lida und Stu über den zweiten Anlauf von Disney, die bekannte Geisterbahn aus den Freizeitparks als Film umzusetzen.

Den ersten Versuch mit Eddie Murphy aus dem Jahre 2004, der damals kurz nach „Fluch der Karibik“ auf demselben Erfolgskonzept aufbauen sollte, hatten neben vielen von euch da draußen wohl auch die Macher davon kurz nach Drehende schnell wieder vergessen. Die neue „Geistervilla“ wirkt dagegen schon deutlich vielversprechender und so wartet die Besetzungsliste mit Namen wie Rosario Dawson, Lakeith Stanfield, Owen Wilson, Tiffany Haddish, Winona Ryder, Danny DeVito, Jamie Lee Curtis und Jared Leto auf. Es kann also nur besser werden, oder? Die Frage könnt ihr euch selbst beantworten, wenn ihr ins Kino geht, wo die familiengerechte Horrorkomödie ab dem 27. Juli zu sehen ist.

Alle anderen sollten einfach auf Play drücken und sich den Podcast anhören. Aber wie schon gesagt, die meisten hören nicht auf uns. Vielleicht sollten wir mit dieser Besprechung versuchen, den Fluch zu brechen. Also, drückt!

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Oppenheimer – Barbenheimer: Teil 2 oder Es knallt, es zischt, fühlen tut man nüscht

Sie hatte gerade erst begonnen, da geht sie auch schon wieder zuende, unsere Barbenheimer-Woche beim Tele-Stammtisch. Dafür aber nach dem Cast zu „Barbie“ immerhin mit unserer großen Besprechung zu „Oppenheimer“, dem neuesten Seht-her-alles-ohne-CGI-dafür-mit-mehr-bekannten-Gesichtern-als-bei-der-letzten-Oscar-Verleihung-Vehikel von Christopher Nolan. In seinem zwölften Spielfilm widmet sich der Mindfuck-Maestro hinter „Inception“, „Interstellar“ oder zuletzt „Tenet“ nun der Geschichte hinter dem streng geheimen „Manhattan Project“ der US-Regierung im Zweiten Weltkrieg sowie dem titelgebenden „Vater der Atombombe“, Robert J. Oppenheimer.

Joschi, Lida, David und Stu konnten sich das Historien-Drama mit Cillian Murphy sowie halb Hollywood schon vorab ansehen und verraten euch, ob der Funke bei ihnen übergesprungen ist oder ob der dreistündige Film mehr das Sitzfleisch beansprucht und weniger das Herz. Außerdem geht es um Politik, Wissenschaft, Atomkraft und Krieg, den ganz großen Knall und natürlich die Frage, die bei Nolan ja einfach immer von Haus aus dazu gehört: Was ist Zeit und wenn ja, wann? Bevor ihr also ab dem 20. Juli in die Kinos geht, legt ihr am besten vorher noch einmal kurz den Geigerzähler beiseite und drückt auf Play.

Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs!

Trailer

Scroll to Top
Scroll to Top